ST
z Wesensmerkmale der Demokratie Charles de Montesquieu vertrat die Ansicht,
dass in einem Staat die Freiheit für den ein-
G | | Gerich zelnen Bürger nur garantiert werden kann,
® Gewaltenkontrolle 9 Gerichte wenn jede Macht im Staat begrenzt und
® drei ® Landtag und Fürst kontrolliert werden kann.
® gegenseitig ® demokratischen Aufgabe:
e Recht und Gesetz ® Gewaltenteilung Füge die nebenstehenden Ausdrücke in den
. Text so ein, dass daraus eine sinnvolle
» Charles de Montesquieu ® Verfassung Zusammenfassung zu den Wesensmerk-
? Regierung ® Verfassungsgrundsatz malen einer Demokratie entsteht.
®» Hemmung
In einem __ Staat ist die Macht an gebunden.
Die Macht liegt nicht in einer Hand, sondern sie ist dreigeteilt: dürfen
als gesetzgebende Gewalt nur im Rahmen der neue Gesetze schaffen;
die vollziehende Gewalt, die _ _ „ist in ihrer Arbeit dem Landtag und dem Fürsten Rechen-
schaft schuldig; die richterliche Gewalt üben die aus; sie sind unabhängig und in der Recht-
sprechung an die Verfassung und die Gesetze gebunden
Ein heute allgemein anerkanntes Merkmal von demokratisch regierten Staaten ist die
_ „Jede der Gewalten hat sich auf die Aufgabenbereiche zu beschränken, die ihr
zugewiesen sind. Gleichzeitig gilt auch das Prinzip der gegenseitigen der Gewalten: Die
Behörden überprüfen sich _ , ob sich die anderen an die Verfassung und die Gesetze
halten. Dies nennt man auch
Die Idee der Gewaltenteilung und der Gewaltenkontrolle hat der französische Philosoph _
entwickelt. Durch die Französische Revolution wurde die Teilung der Staatsgewalten
zum erhoben