Während den Umbauarbeiten funktionierte der
Betrieb, wenn auch unter teilweise erschwer-
ten Bedingungen, dennoch weiter.
27
Nicht viel später als die Boten beginnen die 3 Betriebsassistentinnen ihren Dienst
mit der Posteinfächerung und allen Vorbereitungen für den Schalterbe-
reich. Bei Schalteröffnung müssen die A-Postsendungen und die Tageszeitun-
gen in den Postfächern liegen, die Pakete und Auszahlungen avisiert sein.
Nachdem die meisten Postsendungen unserer Fachinhaber abgeholt sind, kon-
zentriert sich die Geschäftstätigkeit am Schalter auf die Annahme von Paketen,
Briefen und Einzahlungen. Es werden jedoch viele andere Dienste angeboten
wie: Telegramm- und FAX-Versand, Postkontoeröffnungen Nachsendungsauf-
träge, Postautoabonnemente, Verkauf von Vignetten, Telefonapparaten, Ad-
ressstempeln und vieles mehr.
Eine interessante Aufgabe führt auch unsere Eilbotin aus Sie erscheint täglich
4 mal an ihrem Arbeitsplatz um jeweils die direkt eingetroffenen Eilsendungen
sofort bei deren Empfänger abzuliefern. An Samstagen bedient Sie zusätzlich
eine volle Zustelltour.
Meine Aufgabe als Posthalterin ist es all die kurz beschriebenen Arbeitsabläufe,
Dienstpläne, personelle Anliegen und Veränderungen mit den Vorschriften, dem
Postverkehrsgesetz sowie den Neuerungen bei Empfang oder Versand zu ko-
ordinieren. Natürlich wird hier so gut als möglich den Wünschen unserer Kunden
entsprochen und nach Lösungen für deren Probleme gesucht. Neben vielen
organisatorischen Arbeiten gilt es hier auch tatkräftig im Betrieb mitzuarbeiten.
Dass wir alle bei unserer Tätigkeit täglich mit Menschen Kontakt haben macht
den Arbeitsplatz bei der Post recht abwechslungsreich. Wir hoffen deshalb Sie
an unseren neuen Schaltern begrüssen zu dürfen.
Hedy Jung-Schädler
Posthalterin
23