EIN DORF MIT ZUKUNFT.
D. Vergangenheit Plankens ist eine Geschichte kargen
Lebens. Die Urkunden reichen bis ins 14. Jahrhundert.
Das romanische plaunca wurde damals durch die Walser
besiedelt. Sie rodeten weite Teile der Halde und machten
die Erde nutzbar. Die Einwohnerzahl Plankens
schwankte über Jahrhunderte erheblich. Plünderungen
und Brandlegungen führten in Kriegszeiten (1499 und
1799) zu grosser Not. Erst 1868 wurde die Strassenverbin-
Vom Bergdorf zum Familiendorf.
Planken heute. Ein Dorf im Licht
der Zukunft.
dung fiir grossere A À À
Fuhrwerke befahr-
bar. Schon ein Jahr | Ga (Sa
später zerstörte ein Grossbrand den Ortskern. In den Folge-
jahren war Planken durch eine erhebliche Abwanderung
gefährdet. Im Jahre 1901 waren es noch 56 Einwohner
und Einwohnerinnen. Erst die Grundzusammenlegung
(1961 — 1981) führte die Menschen aus der Kargheit eines
Bergbauernlebens. Die Lage Plankens, die verbesserte
Infrastruktur und behutsame Dorfgestaltung brachten
Planken den Aufschwung.