|
|
|
i
30 Jahre Verband Liechtensteinischer Familienhilfen
* Die einzelnen Organisationen offerieren an
einem bestimmten Nachmittag gratis Blut-
druckmessungen.
Selbstverstándlich sind die Krankenschwestern
gerne bereit, daheim oder in der allfälligen Be-
ratungsstunde in allen Fragen zur häuslichen
Krankenpflege beratend beizustehen und wei-
terzuhelfen.
Der Haushilfedienst für Betagte
Ein ausserordentlich wichtiger Bereich wur-
de in den vergangenen Jahren die Altersbe-
treuung.
1988 lebten 90% der betagten Menschen
Liechtensteins in eigenen Haushalten. Die Le-
benserwartung und damit die Anzahl der Be-
tagten war gestiegen, ebenso die Hilfsbedürf-
tigkeit. Die ambulante Betreuung durch die
Haushelferin für Betagte musste in Zusam-
menarbeit mit der Arbeitsstelle für ambulante
Altershilfe ausgebaut werden. Als erste Fami-
lienhilfe projektierte und verwirklichte Vaduz
einen Haushilfedienst für Betagte. Die ande-
ren Familienhilfen folgten in raschen Abstän-
den. Heute arbeiten 67 Frauen in dieser Be-
rufssparte. Diese Leute werden verbandsintern
ausgebildet und besuchten alle die Kurse:
„Krankenpflege zuhause”, „Älter werden,
Chance oder Last”, „Haushaltführung und
Ernährung”.
— —e«» ——