30 Jahre Verband Liechtensteinischer Familienhilfen
Vorstand der
Familienhilfe Triesenberg v.l.nır.:
Elsi Schädler, Vermittlerin;
Luzia Loretz-Beck, Präsidentin,
Siegrid Schädler Beisitzerin,
Erich Sprenger, Kassier;
Barbara Frommelt,
Schriftführerin.
keiten auf diese Art aus der Welt zu schaffen“.
1981 wiederum leistete die Gemeinde einen
grossen Beitrag von 10’000 Franken.
Die Achtzigerjahre sind vom Ausbau und
Wachstum der Familienhilfe Triesenberg ge-
kennzeichnet. 1982 entstanden neue Statuten
und Reglemente, 1989 wurde der Haushilfe-
dienst für Betagte eingerichtet. Die Problem-
felder waren zum einen (nach Meinung des
Vorstandes) die Mitgliederstruktur, weil „nur“
rund die Hälfte der Familien als Mitglieder
eingetragen war (1983), zum anderen die
Schwierigkeit, genügend qualifizierte Helfe-
rinnen rekrutieren zu können. 1994 konnte
gemeinsam mit der Talgemeinde Triesen eine
Gemeindekrankenpflege unter der Leitung der
Familienhilfe eingerichtet werden.
1995 umfasste die Familienhilfe Triesenberg
503 Mitglieder, drei Familienhelferinnen, zu-
sammen mit Triesen drei Gemeindekranken-
schwestern und sieben Personen beim Haus-
hilfedienst für Betagte. Es wurden ausserdem
372 Mahlzeiten ausgeliefert.