Der Herausgeber dankt der Fürstlichen Regierung, in erster Linie Regierungs-
rätin Dr. Andrea Willi, Leiterin der Ressorts Kultur und Äusseres, welche die
Tagungsteilnehmer und -teilnehmerinnen persönlich begrüsst hat, dem Kul-
turbeirat der Fürstlichen Regierung und seinem Präsidenten Arnold Kind,
sowie dem Liechtensteinischen Schulamt, besonders Herrn Mag. Franz Mess-
ner, für die Ermöglichung und Förderung der Tagung und ihrer Erträge. Zu
danken habe ich auch Frau Ulrike Brunhart (Balzers), dipl. Bibliothekarin
VSB, für die Mithilfe bei der redaktionellen Bearbeitung der Texte, sowie
Herrn Hans-Rudolf Wiedmer für die freundliche Bereitschaft, die Schrift in
das Programm des Chronos Verlages aufzunehmen.
Nicht zuletzt zu danken ist natürlich den Referenten und Referentinnen,
welche sich aktiv und mit grossem Engagement an der Tagung beteiligt
haben, sowie den übrigen Teilnehmern und Teilnehmerinnen, deren sponta-
nes Interesse belegt, dass die Tagung als notwendig erachtet wurde und,
angesichts des Echos, auf fruchtbaren Boden gefallen ist. Das ist Motivation
genug, von Zeit zu Zeit eine solche Liechtensteinische Historische Tagung,
sei es über allgemeine Aspekte oder über besondere Fragen der Geschichte
des Fürstentums Liechtenstein, durchzuführen und sich Rechenschaft über
den jeweiligen Stand der Forschung zu geben.
Der Herausgeber, Januar 1996.