1851 Juni 24, Vaduz
Sterbedatum des Tagelöhners u. Arrestanten Franz Xaver Weißenrieder aus
Hohenweiler/Vorarlberg. «Dieser wegen Diebstählen schon mehrfach abgestraft,
hat sich im Jahre 1850 verschiedener neuer Diebereien schuldig gemacht,
weßhalb er eingezogen und im Schloß dahier (Vaduz) in Arrest gesetzt wor-
den war. Während der Untersuchungshaft gestattet man ihm unter Aufsicht
sich im Freien zu ergehen, welcher Gelegenheit er am 24. Juni 1851 in der
Nähe eines Felsenabhanges unvorsichtig ausglitschte, hinabstürzte und den
Tod fand.» Inventar und Verlassenschaft.
L. u. BG Bregenz, Verlassenschaften 127/084.
1852 Februar 25, Bregenz
An diesem Tag ist Johann Hasler von Ruggell verstorben. Dessen Verlassen-
schaft.
L. u. BG Bregenz, Verlassenschaften 103/051.
1866/67
Zahlungsbefehl der Schaaner Pfarrkirche gegen Jos. Ant. Thöni in Schaan.
Misc. 118/2.
1871 Februar 16, Triesenberg
Quittung der Agnes Beck, verehelichte Frommelt.
Misc. 118/2.
1876/77
Topographische Beschreibung von Vorarlberg und dem Rheinthale. Kopie
von Hueber-Florsperg nach dem 1788 verfaBten Original von P. Anicet, Kapu-
ziner in Bregenz (11818).
S. 139—148 über Liechtenstein mit farbkráftigen Aquarellen der Burgen von
Schellenberg (2 x), SchloB Gutenberg, Ruine Gutenberg.
Hds. u. Cod., Bibl.gut 32 (Original von 1788 in der Vorarlberger Landes-
bibliothek in Bregenz).
1915 April 14-1918 November 15
Kriegstagebuch des Fridolin Tschugmell aus Triesen.
Misc. Sch. 209/11 (Sperrvermerk).