Volltext: Vaduzer Wasser

Auf den 17. Mai waren Johann Seger und Julius 
Ospelt geladen. Zur Verhandlung erschien nur Julius 
Ospelt. Sattler Seger hatte sich, wie Vorsteher Real spä- 
ter bemerkte, “durch brutale Redensart vom Erschei- 
nen entschlagen”. Ospelt war damit einverstanden, 
der Regierung den Entscheid zu überlassen, ob ihm 
ein Revers betreffend Schadloshaltung ausgestellt wer- 
den müsse. An die neue Versorgung wollte er hinge- 
gen keineswegs einen Beitrag leisten. 
Am 1. Juni 1908 informierte Vorsteher Real die 
Regierung ausführlich über den Stand der Beschwerde- 
regelung und legte die Haltung des verstärkten Ge- 
meinderats dar. Diese stützte sich auf das Rechtsgut- 
achten Dr. Reichs, das der Regierung ebenfalls zu- 
gestellt wurde. Real bemerkte, dass eine Verlegung des 
Reservoirs ins Bannholz aus finanziellen und techni- 
schen Gründen nicht in Frage komme. Die Proteste 
würden ohnehin nicht aus sachlichen oder bautech- 
nischen Gründen erhoben. Die Beschwerdeführer 
seien “vielmehr prinzipiell gegen jede Neuerung, die 
anderen Steuerträgern die gleichen Bequemlichkei- 
ten des Wasserbezuges bietet”. Der Gemeinderat 
drängte die Regierung zu einer Entscheidung und zur 
Erteilung der Baukonzession, um einen allfälligen 
Prozess zu vermeiden. Der Gemeinderat sei dazu 
sofort bereit, um “die bürgerlichen Rechte zu wahren 
und zu suchen”. 
Differenzen zwischen Regierung und Gemeinde 
Dorfbrände in Zirl und Bonaduz gaben Vorsteher Real 
einige Wochen später Anlass, “eine hohe fürstliche 
Regierung auf die missliche Lage der Gemeinde Vaduz 
aufmerksam zu machen, in der sie sich bei einem 
nochmaligen Brande befinden würde”. Die Regierung 
wurde mit Schreiben vom 17. Juli 1908 “um tunlichst 
baldige Erledigung” der Eingabe der Gemeinde er- 
sucht. Ortsvorstehung und Gemeinderat lehnten “die 
unberechenbare Verantwortung der Verzögerung der 
Wasserversorgung” ausdrücklich ab. 
Jetzt reagierte der Landesverweser sofort und 
wandte sich am 22. Juli an den Gemeindevorsteher. 
Falls mit dem Schreiben der Gemeinde zum Ausdruck 
gebracht werden sollte, dass seitens der Regierung “in 
Angelegenheit der projektierten Vaduzer Wasserver- 
sorgung auch nur die geringste ‘Verzögerung’ vorge- 
kommen sei”, werde dies zurückgewiesen. Es handle 
sich um eine rechtlich äusserst komplizierte Angele- 
genheit, die nicht übers Knie gebrochen, sondern 
gewissenhaft behandelt werden müsse. “Mit blosser 
Gewalt und mit Schreckmitteln” liesse sich nicht ope- 
rieren. Die Regierung werde sich “auch nicht um 
Haares Breite von dem Wege strenger Gesetzlichkeit 
abdrängen” lassen. 
In einem zweiten, am gleichen Tag in zurückhal- 
tenderem Ton abgefassten Erlass bedauerte der Lan- 
desverweser, dass keine Einigung mit den Beschwerde- 
führern erzielt werden konnte. Er forderte die Ge- 
meinde auf, mehr Entgegenkommen zu zeigen. Sie sei 
dazu gerade auch aufgrund des Rechtsgutachtens 
durchaus gehalten. Der Ausweg über eine Enteignung 
durch Beschiuss-des Landtags sei nämlich langwierig 
und würde die Verwirklichung des Projekts beträcht- 
lich verzögern. Der Landesverweser verlangte ein Ver- 
zeichnis aller Brunnengenossenschaften und ihrer 
Mitglieder. Ebenfalls wollte er wissen, ob die Ortsteile 
Ebaholz und Möliholz auch an die neue Versorgung 
angeschlossen und zu den entstehenden Kosten her- 
angezogen würden. 
Die Antwort der Gemeinde, ein mehrseitiger Be- 
richt, erfolgte am 10. August 1908. Das gewünschte 
Verzeichnis der Brunnengenossenschaften war dem 
Bericht beigelegt. Darin wurde mitgeteilt, dass das 
Ebaholz und Möliholz nicht in die neue Wasserver- 
sorgung einbezogen seien. Die Gemeinde habe einige 
Vergleiche erzielt. Mit den nach wie vor ablehnenden 
Parteien seien weitere Verhandlungen vergeblich. Jetzt
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.