LKW, der Strassenbeleuchtung, des Telefons und der
Gemeinschaftsantenne.
Frühzeitig hatte man damit begonnen, beim Bau
neuer Leitungen deren Lage einzumessen, in einem
Werk-/Ausführungsplan festzuhalten und Leitungs-
katasterpläne anzulegen. Doch dank der modernen
elektronischen Möglichkeiten bei der Ortung der Lei-
tungen, der Berechnung und der Speicherung der
Daten sowie dem Zeichnen der Pläne mittels EDV
wird der gute alte Leitungskataster sukzessive durch
das alle Anlagenteile umfassende Werkinformationssystem
abgelöst.
= TR Doc E 5770 E A E T
RONA ARR ré SEN
à tih bo, Sol bitu SE AN
Im Januar 1993 beauftragte der Gemeinderat das
Ingenieurbüro Frommelt AG mit der Erstellung eines
Landinformationssystems. In einem ersten Schritt sol-
len dabei die Daten der Grundbuchvermessung und
die von der Gemeinde zu verwaltenden Werke Wasser-
versorgung und Kanalisation in die EDV übertragen
werden.
So sieht es zum Beispiel unter der Kirchstrasse aus:
Querprofil mit allen Werkleitungen