Themen Ovids im Detail zu behandeln. Es ist in jedem Fall klar, daß dieser Auftrag Franceschini eine
einmalige Gelegenheit bot, seine Ideen bezüglich der erzählerischen Malerei in die Praxis
umzusetzen. Liest man Ovids Text, so erkennt man, welch enge Beziehung Franceschini zwischen
der Malerei und dem geschriebenen Wort postuliert.
Laut Luigi Lanzi (1795-1796, Bd. 2, Pkt. 2, S. 185) verbrachte kein Geringerer als der Künstler
Mengs Stunden damit, Franceschinis Deckengemälde (jetzt zerstört) im herzoglichen Palast von
Genua zu studieren. Franceschinis Malereien scheinen in der Tat Aspekte des erst ein halbes
Jahrhundert später im Entstehen begriffenen Neoklassizismus von Mengs und Bartoni
vorwegzunehmen. Die sorgfältige Gruppierung seiner idealisierten Figuren, die Betonung auf der
narrativen Deutlichkeit und die klare Farbkomposition werden von den beiden späteren Künstlern
geteilt. Was dem Werk Franceschinis jedoch fehlt, ist das archäologische Interesse und der
doktrinäre Ansatz, den Mengs fortschrittlichste Bilder charakterisieren. Miller (1957, S. 233 Nr. 19)
betonte, daß Franceschini "am Ende einer Tradition, nicht am Anfang einer anderen" stehe.
Franceschinis Liechtensteiner Gemälde könnten eher als die mittlere Zeitspanne zwischen dem
Bologneser seicento Klassizismus und dem römischen Neoklassizismus des achtzehnten Jahrhunderts
(siehe Miller 1982) gesehen werden.
Keith Christiansen
Adonis-Zyklus Diana-Zyklus
1. Die Geburt des Adonis 1. Die Geburt von Diana und Apollo (Kat. Nr. 5)
a. Die göttliche Dryade bringt Myrrhe als Geschenk 2. Latona und die lycischen Bauern
b. Venus und Cupido 3. Diana und Apollo töten die Python (Kat. Nr. 6)
„Venus verliebt sich in Adonis 4. Diana und Arthusa (?)
c. Die Spinnerin und Cupido 5. Diana und Callisto
d. Der Schlaf unterstützt die Liebe 6. Diana und Pan (?)
; Venus und Adonis auf der Jagd 7. Diana und Actaecon
e. Merkur und Cupido flicken die Netze a. Badende Putten
f. Merkur fängt Vögel und Cupido Herzen b. Putten spielen mit den Waffen der Nymphen
4 Tod des Adonis (Kat. Nr. 3) c. Putten auf der Jagd
5. Venus findet den toten Adonis 8. Diana und ihre Nymphen auf der Jagd
6. Venus salbt den toten Adonis (Kat. Nr. 4) 9, Diana und Endymion
7. Diana und Mars beobachten die Bestrafung 10. Diana trägt Endymion zum Olymp
OR