Volltext: Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein

WIENER BIEDERMEIER 
Das Wehen der Luft, das Rieseln des Wassers, das Wachsen der Getreide, das Wogen 
des Meeres, das Grünen der Erde, das Glänzen des Himmels, das Schimmern der 
Gestirne halte ich für gross. 
Adalbert Stifter, aus der Vorrede zu « Bunte Steine » (1852) 
Das Bedürfnis nach Überschaubarkeit des Lebensbereiches und die Selbstbescheidung 
auf Werte der Innerlichkeit gelten zu Recht als Grundzüge des österreichischen 
Biedermeier. Dem Stürmen und Drängen waren Geborgenheit und Ruhe gefolgt, der 
grossen Geste gewissenmassen der Handschlag zwischen Gleichgesinnten. Was der Blick 
über Distanzen und Panoramen, über die Zusammenhänge der Welt und das Räderwerk 
der Politik nur zu leicht übersieht, war ins Gesichtsfeld getreten: Unscheinbares wurde 
für gross gehalten, Natürliches zum stillen Gesetz erklärt. Dieser Rückzug auf das Nahe 
und das Bekannte, das Einfache und das Innige - wenn denn dieses auch nicht als ein 
Rückschritt bewertet sein darf - war in Österreich aufgeweckt, das alte Europa war unter 
dem Ansturm Napoleons zerbrochen. Blut des Kaiserhauses hatte den Usurpator 
legitimieren müssen, aber es war auch der Boden Österreichs, auf dem erstmals mit 
Aspern die Bezwingbarkeit Napoleons erprobt worden war. Gelang seine endgültige 
Niederringung zwar fern von Österreich, so war noch einmal und für ein letztes Mal von 
Wien aus Europa geordnet worden. Die Restaurationszeit unter Fürst Metternich hatte in 
der Politik Frieden und Gleichgewicht hergestellt, dem Bürger aber jegliche Einmischung 
in die Geschäfte des Staates untersagt. Autoritär, wenn auch nicht totalitär, regierte der 
Staatskanzler die Untertanen des Kaisers, denen Ruhe als erste Bürgerpflicht verordnet 
war. Der Künstler, war er demokratisch gesinnt, geriet leicht in die Schlingen der Zensur. 
War er aber sorgsam genug, eine Trennungslinie zwischen seinem Werk und den 
Belangen der Obrigkeit zu ziehen, so galt die Ruhe auch für ihn und er konnte sich seine 
eigene Welt in der des Staates aufrichten. Künstlerzirkel enststanden, wie etwa die 
ungemein wienerische Spielart der Sschubertiaden. Mit Geselligkeit und Lebensfreude 
übertrumpfte man so manche liebe Not, Originalität bis hin zur Kauzigkeit standen hoch 
im Kurs. Ein glanzvoller Aufstieg wie den Malerfürsten früherer Zeiten war allen 
Künstlern versagt, allein Stipendien, Anstellungen als Kammermaler oder Professuren 
winkten. Doch es gab kaum Rebellen und nur ein einziges Angriffsziel. 1809 hatten die 
Lukasbrüder um Oberbeck gegen die Enge des Klassizismus, wie er an der Wiener 
Akademie gelehrt wurde, aufbegehrt und waren in das künstlerische Exil nach Rom 
ausgewandert. Ein ferner Wellenschlag der religiösen Begeisterung und altmeisterlichen 
Erneuerung dieser Bruderschaft erreichte Wien. Später hat sich Waldmüller mit der 
ganzen Heftigkeit seines Naturells gegen die Einrichtung der Akademie gestemmt und 
gegen sie verloren. Die Übrigen fugten sich in die wenig geliebte Ausbildungsstätte, 
wenn es auch scheint, dass gerade die Bedeutendsten ihre Schulung mehr als der 
Akademie dem Atelier des Vater oder autodidaktischen Studien verdankten. Man mag 
versucht sein, die Anpassung an die Verhältnisse, das Einhalten der verordneten Ruhe zu 
bedauern und die Künstler mit dem Schimpfwort zu bedenken, das ihnen gegen Ende des 
19. Jahrhunderts angehängt wurde: den Namen zweier Witzgestalten der « Fliegenden 
Blätter » von 1848, Biedermann und Bummelmaier. Und als wären diese Synonyme für 
Harmlosigkeit, Unbedarftheit und Biedersinn nicht genug, wurde ein neuer Leisetreter 
aus der Vereinigung beider Namen geboren: Gottlieb Biedermaier. Treuherzig-naive
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.