Volltext: Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein

) 1 
Jan Fyt 
Flandern, 1611-1661 
VOGELKONZERT 
Öl auf Leinwand; 120 x 172 cm 
Signiert und datiert (links, in Buch): 1658 / JOANNES FYT 
Liechtenstein Inv. Nr. 823 
Es sind nur einige wenige Bilder von Fyt bekannt, auf denen verschiedene Vogelarten dargestellt 
sind. In jedem dieser Bilder sitzt ein Pfau dominierend im Mittelpunkt der Komposition und setzt mit 
seinem prunkvollen Gefieder Maßstäbe für dekorative Effekte, die der Maler über das ganze Bild 
aufrechterhält. Fyts Umgang mit farbigen Mitteln und seine außergewöhnliche Geschicklichkeit in 
der Wiedergabe weicher Texturen waren für solche Themen hervorragend geeignet. Bilder wie diese 
wurden häufig in die Wandtäfelung von Landhäusern eingesetzt. Spätere Werke des holländischen 
Malers Melchior d’Hondecoeter (1636-1695) schmückten die Wände der Patrizierhäuser in 
Amsterdam und der königlichen Paläste Soestdijk und Het Loo. Die malerische Art der Ausführung 
und die leuchtenden Farben könnten ein Hinweis darauf sein, daß das Bild für einen reich dekorierten 
Raum, in dem es aus einiger Entfernung betrachtet werden sollte, gedacht war. 
Verschiedene Vogelarten, darunter einige exotische, waren Bestandteil der Paradies-Bilder von Jan 
Brueghel dem Älteren und Roelant Savery anfangs des siebzehnten Jahrhunderts. Der Einfluß 
Saverys ist bei den Amsterdamer Landschaftsmalern Gillis d’Hondecoeter (gest. 1638) und seinem 
Sohn Gysbert (1604-1653) zu erkennen. Gysbert, dessen Sohn Melchior bereits oben erwähnt 
wurde, malte eine ganze Reihe von Vogelbildern, einige davon mit sehr exotischen Arten (zum 
Beispiel das frühe Vögel mit unterschiedlichem Gefieder im Museum Boymans-van Beuningen, 
Rotterdam). Fyt hielt sich im Jahre 1642 für kurze Zeit in Holland auf und war, wie oft bemerkt 
wurde, beeindruckt von den holländischen Stilleben. 
Die Vögel, die Fyt auf seinem Bild darstellt, können in der Natur nicht gemeinsam vorkommen und 
sind auch nicht für ihre Musikalität bekannt (Baumstark 1980, S. 168). Pfaue und Aras waren jedoch 
als ornithologische Dekoration eleganter Häuslichkeit beliebt. Fyt hatte dabei möglicherweise den 
witzigen Kontrast zwischen ihrem wunderbaren Federkleid und ihrer rauhen Schreie im Auge. 
Nichtsdestoweniger könnte die Vorlage für Fyts lebhaftes - um nicht zu sagen lautes - Vogelkonzert 
im Werk von Fyts Lehrer Frans Snyders zu finden sein. In Snyders großem, undatierten Vogelkonzert 
in der Hermitage in Leningrad (1981 Kat. Nr. 607) hocken ungefähr drei Dutzend Vögel 
verschiedener Arten auf den verdorrten Ästen eines Baumes. In ihrer kakophonen Aufregung 
schenken sie dem Versuch der Eule, etwas Ordnung in den Gesang zu bringen, und auch dem 
Notenbuch, das von einem Zweig herunterhängt, kaum Beachtung. Diese Komposition mit ihrem 
komplizierten Rhythmus steht Fyts Bild näher als Snyders offensichtlich älteres Vogelkonzert (Die 
Eule hält den Vögeln eine Predigt), das früher im Besitz des amerikanischen Pioniers und Sammlers 
Robert Gilmor. Jr. (Rutledge 1949, S. 26, Abb. 2) war. 
Das Vogelkonzert wurde auf das Jahr 1658, eine signierte Reproduktion im Prado in Madrid (135 x 
174 cm) auf 1661 datiert, das Jahr, in dem Fyt starb. Ein Vergleich der Kompositionen und Maße 
deutet darauf hin, daß die Liechtensteinische Leinwand in der Höhe um ca. 15 cm beschnitten wurde. 
Zu
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.