VORWORT
Wesentliche Anstrengungen der Gegenwart sind,
wie wir alle wissen, auf die Schaffung eines
europáischen Einheitsraumes gerichtet, der zu-
gleich aber auch als Raum der Regionen erhalten
bleiben soll. Den kulturellen Bemühungen fällt
dabei eine wichtige Rolle zu. Kultur ist die grenz-
überschreitende Kraft schlechthin, gleichzeitig ist
sie der Bereich, in dem ein Land, eine Region am
deutlichsten die eigene Identitát markiert. In Tirol
móchten wir gerne kulturpolitisch so handeln,
dass die Offenheit nach aussen ebenso selbst-
verstándlich ist wie die Bewahrung unseres eige-
nen spezifischen Kulturprofils. Bei beiden Vorga-
ben leisten Künstler wesentliche Beitráge.
Im Falle unseres Kulturaustausches mit Liechten-
stein haben zuerst eine Reihe Tiroler Künstler ihr
besonderes "Profil" auf einer Ausstellungsvisite in
Vaduz, Schaan, Eschen und Triesen zeigen kón-
nen. Im Gegenzug óffnen wir uns gerne der Infor-
mation über zeitgenóssische Kunst aus Liechten-
stein, die uns die vorliegende Ausstellung bietet.
Allen, die an diesem sympathischen Kulturprojekt
am langen, aber insgesamt ebenfalls sympathi-
schen Weg nach Europa mitgearbeitet haben,
móchte ich herzlichen Dank sagen. Wir freuen
uns über die künstlerische Prásenz von Liechten-
stein in Innsbruck, viel Erfolg für die Ausstellung.
Fritz Astl
Landesrat
1
|
|
|
|
|
|
|