Öl a DV de
EN EIN AS SANDM ZA EZ DOOR
; VAN OA AO CONN Zr c
DE 2 SA A147 NS TEN MANN A Lg AED nz
YÜllElt- MPEG GETS
Vortrag von Dr. E. Heinz Batliner
Generaldirektor der Verwaltungs- und Privat-Bank AG, Vaduz
anlässlich der Jubiläumsveranstaltung
- 20 Jahre Rheintaler Junge Wirtschaftskammer -
am 29. März 1990 in Sevelen
N “—
EINLEITUNG
Ich nehme die Gelegenheit gerne wahr, an Ihrer Jubiläumsfeier "20 Jahre Rheintaler Junge Wirt-
schaftskammer”" sprechen zu dürfen. Die Thematik ist meinerseits weitgehend auf den dritten
Sektor im Fürstentum Liechtenstein eingeschränkt worden; wo immer möglich und sinnvoll ist
dem regionalen Aspekt Rechnung getragen worden.
Ich hoffe, dass Sie für diesen Vorbehalt Verständnis zeigen, zumal mir statistische Angaben über
das St. Galler Rheintal weitgehendst fehlen und das Fürstentum Liechtenstein - zwar als Teil dieser
Region - doch ein selbständiges Staatsgebilde ist. Aehnlich verhält es sich auch bei Vorarlberg,
das geographisch unserer Region zuzuordnen, aber wirtschaftlich und politisch ebenfalls anders
einzustufen ist.
1) EINZELNE ASPEKTE DER REGIONALEN WIRTSCHAFTSSTRUKTUR
1.1 Arbeitsmarkt
In einer einfachen, einprägsamen Formel ist vor wenigen Jahren durch eine Studie von
Prof. Kneschaurek zur liechtensteinischen Volkswirtschaft die Abhängigkeit der
Wachstumsrate des BIP (Bruttoinlandprodukts) von der Wachstumsrate der Er-
werbstätigen resp. von der Arbeitsproduktivität dargestellt worden; oder anders und
vereinfacht ausgedrückt, das Wachstum der liechtensteinischen Volkswirtschaft resp.