i
A ce
re
e C richumu qq. icm... momo cto Ob thc
Bou
gx B riu =
Alter, 1973
Blatt 4 der Folge «Edades de la vida»
Farblithographie
76,2X56,8 cm
Bez. u. 1.: 115/300, u. r.: Dalí
Geschenk Mikana Trading, Vaduz
LSK 74.05.04
Aus dem Zyklus «Divina
Commedia»
Farblithographie
25,2x 18,2 cm
33x26,2 cm
Bez. u. 1.: 89/150, u. r.: Dalí
Geschenk der FL-Landesbibliothek,
Vaduz
LSK 69.59.01
312
Aus dem Zyklus «Divina
Commedia»
Farblithographie
24,5X 18,3 cm
33x26,4 cm
Bez. u. 1.: 89/150, u. r.: Dali
Geschenk der FL-Landesbibliothek,
Vaduz
LSK 69.59.02
Aus dem Zyklus «Divina
Commedia»
Farblithographie
24,2X 18,6 cm
33X26,3 cm
Bez. u. 1.: 89/150, u. r.: Dalí
Geschenk der FL-Landesbibliothek,
Vaduz
LSK 69.59.03
Espejo vivo, 1973
Kaltnadel
64,5x49,8 cm
77,6X57,3 em
Bez. u. 1.: 61/75, u. r.: Dali
Michler/Löpsinger 579
Geschenk Mikana Trading, Vaduz
LSK 74.27
Honoré Daumier
Marseille 1808-1879 Valmondois
Nach Zeichen- und Lithographenaus-
bildung Tátigkeit als Illustrator in Pa-
ris. Seit 1830 ständiger Mitarbeiter
der politischen Wochenzeitschrift La
Caricature. 1832 im Gefüngnis wegen
seiner Lithographie Gargantua. Ab
1833 für die Zeitschrift Le Charivari
tütig. 1830—35 entstehen ca. 250 poli-
tische Karikaturen, die sich v. a. gegen
den Kónig und das Bürgertum richten.
Ab 1848 vermehrte Zuwendung zur
Malerei. 1848—51 weitere ca. 430 po-
litische Karikaturen. 1852-66 aus
Zensurgründen rückt die Gesell-
schaftskarikatur in den Vordergrund.
1860 Entlassung bei Le Charivari und
1863 Wiedereinstellung. 1866—72
rund 500 weitere, politisch motivier-
te Karikaturen. 1870 Zurückweisung
der Auszeichnung mit dem Kreuz der
Ehrenlegion. 1872 letzte Lithographie
im Le Charivari. Nach einer erfolglo-
sen Operation 1873 erblindet Dau-
mier allmáhlich. 1878 grosse Retro-
spektive in den Galeries Durand-Ruel.
Daumier, dessen Werk auch wichtige
Gemälde und Plastiken umfasst,
gehört zu den hervorragenden Kari-
katuristen des 19. Jh.
Enfoncé Lafayette! ... Attrappe
mon vieux!, 1834
Lithographie
29,1 X42 cm
34,6xX46 cm
Bez. o. l. (gedruckt): 21e Dessin de la
Lithographie mensuelle (mois de
Mai), u. l.: Chez Aubert, galerie véro
dodat, u. r.: Litho. de Delaunois.
Delteil 134
LSK 83.03
Rue Transnonain, le 15 avril 1834
Lithographie
28,7 x44,3 cm
34,6x46,7 cm
Bez. u.l. im Stein: H.D., o.1. (ge-
druckt): 24e Dessin de la Lithographie
Mensuelle, u.1.: Au bureau, galerie
véro dodat, u. r.: Litho. de Delaunois.
Delteil 135
LSK 83.04
Alan Davie
Grangemouth 1920
1938-40 Studium am Edinburgh Col-
lege of Art. 1941-46 Kriegsdienst;
u. a. von Bacon und Klee beeinflusst.
1947 Tätigkeit als Jazz-Musiker.
Lernt 1948 in Venedig Pollocks Ar-
beiten kennen, die ihn beeinflussen. In
Anlehnung an die Gruppe Cobra ver-
einigt seine Malweise später Elemen-
te Lyrischer Abstraktion und des Ex-
pressionismus. Nach Aufenthalt in
New York 1956 erneut verstärkte In-
tegration des Action Paintings.
1956-60 Lehrtátigkeit in Leeds und
London. 1958 Teilnahme an der Bien-
nale von Venedig, 1959 documenta 2
und 1963 an der Biennale Säo Paulo.
Nach zahlreichen Reisen werden ab
1976 in Zeichen und Symbolen Ein-
flüsse der ozean. und afrik. Kunst und
des Zen-Buddhismus in Davies far-
benkräftigen Bildern deutlich.