Volltext: Bestandeskatalog

George Grosz (1893-1959) 
Schmeling Bewunderer, 1936 
3 
Feder und Pinsel in Tusche über Bleistift 
59 X 46 cm 
LSK 80.10 
Den Hintergrund zu George Grosz’ überraschend zurückhalten- 
der Zeichnung liefert eine Sensation, die wie kaum eine andere 
des Jahres in den USA und in Europa Aufsehen erregt: Am 19 
Juni 1936 wird Max Schmeling mit einem Schlag zur Boxlegende, 
als er, dem keine Chance eingeräumt worden war, in New York 
den zum Mythos emporstilisierten jungen Amerikaner Joe Louis 
‘n der 12. Runde k.o. schlägt.‘ Der Kampf ist nicht zuletzt des- 
1alb ein vielbeachtetes Ereignis, weil beide Boxer von der Poli 
uk vereinnahmt worden sind. Das Regime des Nationalsozialis- 
mus überhöht den Sieg des Deutschen zum Sieg des weissen 
Mannes über die minderwärtige schwarze Rasse. Hitler gratu- 
iert per Telegramm. Die Amerikaner empfinden die Niederlage 
als nationale Kränkung. Roosevelts Besuch im Trainingslager 
von Louis hat die ihm zugedachte Wirkung verfehlt. 
Für den seit 1933 in New York lebenden Grosz ist Schmeling kein 
Jnbekannter. In Berlin hat er 1926 im Auftrag von Alfred Flecht- 
ı1eim — Sammler, Galerist, Kunsthändler und Förderer nicht nur 
der modernen französischen Kunst, sondern ebenso «des neuer- 
standenen deutschen Boxsports» — den deutschen Meister por- 
rätiert.” Der von Flechtheim herausgegebene Querschnitt befasst 
sich in den Anfangsjahren mit kaum einem Thema so konsequent 
wie mit der Beziehung zwischen dem Boxsport und der Kunst. 
«Der Querschnitt hält es für seine Pflicht», schreibt der Heraus- 
zeber, «den Boxsport auch in den deutschen Künstlerkreisen po- 
yulär zu machen. In Paris sind Braque, Derain, Dufy, Matisse, 
Picasso, de Vlaminck begeisterte Anhänger, und Rodin fehlte in 
Kaum einem Kampf.» Boxen ist als eine der grossen «mysti- 
schen Vergnügungen der Riesenstädte von jenseits des grossen 
Teiches» Teil des «amerikanischen Traums».* Als Metapher des 
„ebens wird er für zahlreiche Künstler und Autoren Thema und 
Beschäftigung. In den Sog dieser Verklärung gerät auch Grosz. 
Jiesmal aber steht nicht der gefeierte Boxer im Zentrum. Den 
Kernpunkt seines Interesses benennt Grosz in erhitztem Enthu- 
siasmus nach dem ersten Treffen mit Schmeling in New York: 
«Toll interessant: wir sahen ihn dann showboxing — schreibe dar- 
über, Typen — einfach toll. Echt Amerika...».” Den «amerikani- 
schen Typen» im Umkreis des Boxsports gilt die Begeisterung 
des Zeichners. Nicht erst hier tritt für Grosz das Individuelle zu- 
gunsten der Personifikation bestimmten gesellschaftlichen Ver 
haltens zurück. 
Schmeling, verkürzt auf den kantigen Kontur seines Profils, ist 
das Idol, das Bild im Bild. Von ihm geht die Welle aus, die die 
Menschenmenge formt und in der das Wogen des ganzen Sta- 
dions aufgehoben scheint. Grosz fängt mit dieser Bildidee die 
Spannung ein und benennt zugleich das Objekt der Zuwendung 
der scheinbar ins Leere starrenden Menge. Doch das Interesse 
ist ambivalent: Die Abkehr vom Bild bedeutet auch die Abwen- 
dung vom Idol Schmeling selbst und verweist auf den Zweifel, 
den das Publikum hegen mag. Nicht von mitfiebernder Begei- 
sterung erzählen denn auch die Gesichter. Der Ausdruck der 
gaffenden, typisierten Köpfe schwankt zwischen Skepsis, Stau- 
nen und Sensationslust. Die in ihrer karikierenden Absicht an 
Hogarth’ Kupferstich Characters and Caricaturas (1743) erin- 
nernde Zeichnung lässt sich wie Grosz’ desillusionierte Ein- 
schätzung der Masse lesen: Diese erscheint als «Material», das 
geformt werden kann. Ihren Rückzug in die Zerstreuung streicht 
Grosz 1937 in einem Gedicht ironisierend als Ursache ihrer Ver- 
einnahmung durch jedwelche Ideologie heraus: «Dem Volk 
blieb das alles unbekannt,/Das liebte sein Kino und Maxe 
Schmeling,/Und las den <Angriff> und wusste wening».‘ M.S. 
Für alle Informationen im Zusammenhang mit dem Kampf vgl. Wondratschek, 
Wolf: Danke, Schmeling. In: Menschen — Orte — Fäuste, Zürich, 1987, S.45f£. 
Das Bildnis befand sich 1932 offenbar noch im Besitz von Grosz. Nach seinem 
Besuch in Schmelings Trainingslager 1932 in New York bittet Grosz seine Frau 
«Schmelingbild raussuchen, steht oben Hängeboden.» Brief an Eva Grosz vom 
6.6.1932 aus New York. In: George Grosz: Briefe 1913-1959, Hrsg. Herbert Knust. 
Hamburg, 1979, S. 135. 
Der Querschnitt durch 1921. Hrsg. Alfred Flechtheim. Berlin/Düsseldorf/Frankfurt 
a. M., 1922, S. 221. 
Aussage von Bertolt Brecht, zit. nach Molchow, Wolfgang: «Erstens, vergesst nicht, 
kommt das Fressen. — Drittens das Boxen nicht vergessen». In: Magazin der 
27. Berliner Festwochen 1977. Spiegel der 20er Jahre, S. 183. 
Wie Anm. 3, 5.135. 
Grosz, George: Ach knallige Welt, du Lunapark. Gesammelte Gedichte, München/ 
Wien, 1986, 5. 95. «Der Angriff», Tageszeitung der Deutschen Arbeitsfront (offi- 
zielles Presseorgan der NSDAP).
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.