Volltext: Bestandeskatalog

George Grosz (1893-1959) 
Strassenarbeiter in Haarlem, 1933 
Aquarell über Bleistift 
ca. 63 X 43,5 cm 
66,9 X 48,5 cm 
Bez, u. r.: GROSZ 1933 
LSK 80.08 
Das Blatt Strassenarbeiter in Haarlem gehört vermutlich zu 
jenen 60 grossformatigen Aquarellen, die George Grosz kurz 
nach seiner Übersiedlung in die USA malt.' Im Januar 1933, 
wenige Tage vor Hitlers Wahl zum Reichskanzler, trifft er in 
New York ein: Sein lang gehegter «Great American Dream» geht 
in Erfüllung. Auch ist er wahrscheinlich nur knapp dem Zugriff 
des NS-Regimes entgangen. Die Weimarer Republik sagt zwar 
erst 1932 mit aller Offenheit dem «Kulturbolschewismus» den 
Kampf an. Doch sieht sich Grosz, der seinen Malpinsel und Zei- 
chenstift einem Seziermesser gleich gegen das Militär oder die 
Justiz richtet und — klar Partei ergreifend — in Aquarellen wie 
Nieder mit Liebknecht von 1919 seine Kunst der politischen Ge- 
genkraft leiht, bereits viel früher mit massiven Attacken von 
rechts konfrontiert.? 
In New York unterrichtet Grosz an der Art Students League. Um 
in der verbleibenden Zeit das Tempo der ihn faszinierenden 
Stadt einzufangen, kommt ihm die der Aquarelltechnik inhären- 
te, rasche Arbeitsweise entgegen: «Nachdem ich abends von 
meiner Unterrichtsklasse heimgekehrt war, liess ich die Aqua- 
rellfarben nur so über das Papier strömen, um festzuhalten, was 
mir tagsüber in der Stadt aufgegangen war. Die Stadt war gela- 
den mit Eindrücken, und ich brannte vor Schaulust. [...] — ich 
war erfüllt von Licht und Farben und Freude.»* Der 40jährige 
Grosz betrachtet die Auswanderung als Chance für ein «neues 
«amerikanisches» Leben».“ Neben neuen Impulsen erhofft er 
sich materiellen Erfolg. Bemüht, «amerikanischer Illustrator»> 
zu werden, versucht er mit seiner künstlerischen und politischen 
Vergangenheit bis zur Selbstverleugnung zu brechen: «Ich be- 
schloss, alles hinter mir zu lassen und zu vergessen, wer und was 
ich gewesen war.»® Er beugt sich willig der sanften Gewalt des 
«keep smiling» und dem «not too bitter, Mister Grosz!»,’ er 
weicht jedem Stimulans seines kritischen Bewusstseins aus. Im 
Gegensatz etwa zu Brecht entscheidet er sich für den Schein und 
gegen die Realität. Das vorliegende Aquarell mag ein Beispiel 
dafür sein. Die expressive Kraft und Grellheit der Berliner Blät- 
ter weicht einer gemässigten, harmonischen Tonalität, die vor- 
mals scharfen Konturen verfliessen. Aus der Darstellung des 
Menschen ist alles Karikierende, aber auch jedes Anzeichen 
siner sozialkrıtischen Stellungnahme verschwunden. Wie der 
lässig posierende schwarze Arbeiter in der verschneiten Strasse 
keinen festen Halt zu finden scheint, so droht im Sinne der Ver- 
klärung der Wirklichkeit die Darstellung selbst ins Idyllische 
umzukippen; die Harmonie schlägt in Harmlosigkeit um. 
Ein Zeichen der Abschottung gegenüber der Realität und ihrem 
Konfliktpotential liefert — neben der Darstellung der «viele[n] 
yunte[n] Neger»* als pittoreske Randgruppe — auch Grosz’ Ein- 
schätzung der Schwarzen als «untergeordnete Talente». Seine 
Feststellung, der Schwarze sei «gesamt betrachtet, eine Stufe 
tiefer» als der «zivilisierte Weisse», überrascht angesichts seiner 
eigenen Bilder dieses «zivilisierten Weissen». Erklärbar ist Grosz’ 
von Entpolitisierung und Kommerzialisierung geprägte künstle- 
rische Praxis teils mit dem Verlust des Glaubens an die Wirk- 
samkeit ästhetischen Einspruchs gegen soziale Missstände. Zur 
Resignation und zum Rückzug gesellt sich bei Grosz aber auch 
die Faszination für das «Land der unbegrenzten Möglichkei- 
ten», das mit den Dollars der Wirtschaftskredite in den zwanzi- 
ger Jahren zugleich Lebensart und Weltanschauung über den 
«alten Kontinent» ausgeschüttet hat. M.S. 
Hess, Hans: George Grosz. Dresden, 1982, 5.182. Hess bezieht sich auf den 
Brief von Grosz aus New York an Herbert Fiedler vom 13.6.1933. Der Brief ist, wie 
leider viele andere, in den publizierten Briefen Grosz’ nur auszugsweise abgedruckt 
Die Angabe konnte deshalb nicht überprüft werden. Vgl. dazu George Grosz: 
Briefe 1913-1959. Hrsg. Herbert Knust. Hamburg, 1979, 5.177 £f. Grosz berichtet in 
anderen Briefen dieser Zeit wiederholt von der Arbeit an Aquarellen. 
Grosz wird 1920 wegen «Beleidigung der Reichswehr», 1924 wegen «Verbreitung 
anzüchtiger Abbildungen» und 1932 schliesslich wegen «Gotteslästerung» verurteilt 
Srosz, George: Ein kleines Ja und ein grosses Nein. Sein Leben von ihm selbst 
erzählt. Reinbek bei Hamburg, 1974, S. 275. 
Ebd., S. 232. 
Ebd., S. 235. 
Ebd., S. 232. 
Vgl. ebd., S. 224. 
Die folgenden Zitate stammen aus Briefen an Wieland Herzfelde vom 23.8.1932 
.ınd 6,6. 1933. In: George Grosz‘ Briefe 1913-1959. wie Anm. 1, S. 160 u.174.
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.