Volltext: Konsumentenschutz im Fürstentum Liechtenstein

U 
Verbrauchern durch die AGB noch verstärkt wird.!® Weiters beruht die typische 
generelle Gefährdung des Vertragsgleichgewichts durch AGB auf deren massenhafter 
gleichförmiger Verwendung, auf ihrer weiten, in zahlreichen Branchen einheitlichen 
Verbreitung, die dem Vertragspartner häufig nur noch die Abschlussfreiheit als solche 
belässt.164 
7.1 Vor Inkrafttreten des EWRV 
Das derzeit gültige liechtensteinische Recht kennt keine spezielle Rechtsvorschrift, die 
die Verwendung missbräuchlicher Geschäftsbedingungen erfasst. Die in Österreich durch 
das Konsumentenschutzgesetz (KSchG) 1979 ins ABGB eingeführten 88 864a und 879 
Abs 3 fanden im liechtensteinischen ABGB keine Entsprechung. Es gibt auch keine 
höchstgerichtliche Rechtsprechung zur Verwendung missbräuchlicher Geschäftsbe- 
dingungen. 
In der Schweiz, die sich in einer vergleichbaren Situation befindet, hat die Gerichtsprax1s 
schon verschiedentlich auf die Verwendung missbräuchlicher Geschäftsbedingungen 
reagiert, indem sie - ausgehend vom Grundsatz von Treu und Glauben (Art 2 ZGB, dem 
Art 2 SR bzw. Art 2 PGR entsprechen) - gewisse Anforderungen an die Verbindlichkeit 
des Einbezugs von AGB in den Individualvertrag stellte. Diese Rechtsprechung ist vor 
allem im Bereich der Gerichtsstandsklauseln entwickelt worden. Anerkannt ist in diesem 
Sinne namentlich die "Ungewöhnlichkeitsregel" (vgl. $ 864a öABGB), wonach eine 
Vertragsklausel, mit welcher der akzeptierende Partner vernünftigerweise nicht rechnen 
musste, unverbindlich bleibt. Bei der Auslegung von AGB hat ferner das 
Vertrauensprinzip im AGB-Bereich die sogenannte "Unklarheitenregel"(vgl. 8 915 Fall 2 
ABGB) hervorgebracht, wonach zweideutige Klauseln zulasten desjenigen zu 
interpretieren sind, der sie aufgestellt hat. Darüber hinaus ist aber der Schutz des Kunden 
vor unbilligen AGB wenig effizient. Es gilt im wesentlichen immer noch der Grundsatz, 
dass, wer AGB - auch wenn er sie nicht gelesen, geschweige denn geprüft hat 
akzeptiert, sie vorbehaltlos anerkennt. !°> 
Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass der Vertragspartner des AGB-Verwenders nach 
Treu und Glauben damit gerechnet haben muss, dass dieser Verträge nur unter 
Einbeziehung seiner AGB abschliesst. Darüber hinaus muss für ihn die Möglichkeit 
bestanden haben, vom Inhalt der AGB Kenntnis zu nehmen. Dem Konsumenten ist 
entweder der AGB-Text zu übergeben oder durch einen unübersehbaren Aushang in den 
Geschäftsräumen die Gelegenheit zu bieten, von dessen Inhalt Kenntnis zu nehmen. !°® 
Der Grundsatz von Treu und Glauben rechtfertigt zudem die einschränkende Auslegung 
der besonders in AGB verbreiteten Haftungsbeschränkungen im Wege sogenannter 
Freizeichnungsklauseln. !°7 
Die richterliche Kontrolle ist insgesamt jedoch ein unzulängliches Instrument. Sie hat 
nämlich die Schwäche, dass sie jeweils nur bezüglich einzelner Klauseln und nur mit 
Wirkung für den Einzelfall erfolgt, mit erheblichen Unsicherheiten belastet ist und zudem 
nur eingreift, wenn ein betroffener Kunde einen Prozess mit dem Unternehmer riskiert. 168 
163 Von Hippel, 119. 
164 Stein, AGB-Gesetz, 3. 
165 Dessemontet, 442. 
166 Feldges, 43 und 44. 
167 Merz H., Art 2 ZGB, in: Berner Kommentar, Einleitungsband Art 1 - 10 ZGB, Bern 1966, N 178 zu 
Art 2 ZGB. 
168 Von Hippel, 127.
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.