berichte der Österreichischen Akademie der
Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Bd. 239/I,
1963).
Metz, Peter. — Geschichte des Kantons Grau-
bünden. — 2 Bände. — Chur, 1989—1991.
Michel, Janett. — Hundertfünfzig Jahre Bünd-
ner Kantonsschule 1804—1954. — Chur, 1954.
Moor, Conradin von. — Die bündnerische
geschichtsforschende Gesellschaft und ihre
bisherige Wirksamkeit. IN: Rátia. Mittheilun-
gen der geschichtsforschenden Gesellschaft
von Graubünden 2 (Chur 1864), S. 1—17.
Müller, Iso. — Die katholische Kantonsschule
in Disentis 1833—1842. IN: Schweizer Schule
30 (1944), S. 743—754.
Geistesgeschichtliche Studie über Peter
Kaiser. IN: Jahrbuch des Historischen Vereins
für das Fürstentum Liechtenstein 44 (1944),
S. 67—91.
Peter Kaiser. IN: Schweizerische Kirchen-
zeitung 1944, Nrn. 15—17.
Disentis im Lichte der Romantik (1800—
1880). IN: Bündnerisches Monatsblatt 1946,
S. 544.
Johannes Probst. IN: Schweizerische Kir-
chenzeitung 114, S. 160 f£., 173—175, 185—
187; S. 186.
Rector Peter Kaiser. Charakteristik aus
Dokumenten von 1838 bis 1842. IN: Jahrbuch
des Historischen Vereins für das Fürstentum
Liechtenstein 63 (1964), S. 67—91.
Die Professoren an der katholischen Kan-
tonsschule in Disentis von 1833—1842. IN:
Bündner Monatsblatt 1971, S. 1—19.
Geschichte der Abtei Disentis. Von den
Anfängen bis zur Gegenwart. — Zürich, 1971.
Die Jahresexamina an der katholischen
Kantonsschule in Disentis im Sommer 1838.
IN: Bündner Monatsblatt 1983, S. 283—303.
Müller-Wolfer, Th. — Die aargauische Kan-
tonsschule in den vergangenen 150 Jahren. —
Aarau, 1952.
Münch, Ernst. — Erinnerungen, Lebensbil-
der und Studien aus den ersten sieben und
dreissig Jahren eines teutschen Gelehrten,
(..). — 3 Bände. — Karlsruhe, 1836.
Nachruf Peter Kaiser. IN: Bündnerische
Wochen-Zeitung 1864, Nr. 9.
Nachruf Rector Peter Kaiser. IN: Il Grischun
1864, Nr. 9.
Nachruf Rektor Peter Kaiser. IN: Liechtenstei-
ner Landeszeitung, Nr. 6 vom 5. März 1864.
Nachruf Rektor Peter Kaiser. IN: Neue Bünd-
ner Zeitung, Nr. 47 vom 25. Februar 1864.
Nipperdey, Thomas. — Deutsche Geschichte
1800—1866. — Zürich, 1985.
Oppermann, O. — Die Anfänge der bur-
schenschaftlichen Bewegung in Freiburg. IN:
Burschenschaftliche Blátter XV (Berlin 1910),
S. 145—147, 170—172, 193—194.
Pabst, Karl Robert. — Theodor Müllers
Jugendleben in Mecklenburg und Jena. Teil
I/2: Der Veteran von Hofwyl. — Aarau, 1861.
Theodor Müllers Leben und Wirken in der
Schweiz. — 2 Abteilungen. — Aarau, 1862—
1863.
Pädagogische Revue 7 (1843), S. 378ff.
Padrutt, Christian. — 100 Jahre Historisch-
Antiquarische Gesellschaft. IN: 100. Jahresbe-
richt der Historisch-Antiquarischen Gesell-
schaft von Graubünden 1970, S. XIII-XL.
Pestalozzi, Johann Heinrich. — Sämtliche
Briefe. Hrsg. vom Pestalozzianum und von
der Zentralbibliothek Zürich. Bearb. von
Emanuel Dejung. — Bände 12—13: Briefe aus
den Jahren 1820—1827. — Zürich, 1971.
Sämtliche Werke. Bearb. von Emanuel
Dejung u.a.. — Bánde 27—28: Schriften aus
den Jahren 1820—1827. — Zürich, 1976.
Peter Kaiser, der grosse Lehrer und Jugender-
zieher. IN: Die Jugend. Liechtensteinische
Monatsschrift, Jg. 12, Heft 7 (Juli 1955).
Pieth, Friedrich. — Übersicht über die Ge-
schichte der Geschichtsforschenden und der
Historisch-antiq. Gesellschaft von Graubün-
den 1826—1938. IN: 68. Jahresbericht der
Historisch-Antiquarischen Gesellschaft von
Graubünden, Jg. 1938, S. 1—74
Bündnergeschichte. — Chur, 1945, 2. Aufl.
1982.
Press, Volker. — Peter Kaiser und die Entdek-
kung des liechtensteinischen Volkes. IN: P.
Geiger (Hg.): Peter Kaiser als Politiker, Histo-
riker und Erzieher. — Vaduz, 1993, S. 53—73.
Programme der Aargauischen Kantonsschule.
Aarau 1827 ff.
Programme der katholischen Kantonsschulen
Disentis und St. Luzi und der Bündner Kan-
tonsschule 1835 ff.
Quaderer, Rupert. — Politische Geschichte
des Fürstentums Liechtenstein von 1815 bis
1848. — IN: Jahrbuch des Historischen Ver-
Quellen
und Literatur
219