(Fetz, Johann Franz). — Geschichtliche Dar-
stellung des katholischen Kantonsschulwe-
sens in Graubünden 1841. — Chur, 1841.
Geiger, Peter. — Geschichte des Fürstentums
Liechtenstein von 1848—1866. IN: Jahrbuch
des Historischen Vereins für das Fürstentum
Liechtenstein 70 (1970), S. 5—418.
Anschlussgefahren und Anschlusstenden-
zen in der liechtensteinischen Geschichte.
IN: Liechtenstein: Kleinheit und Interdepen-
denz. Hg. von P. Geiger / A. Waschkuhn. —
Vaduz, 1990, S. 51—90; betr. Kaiser S. 61 ff.
(Liechtenstein — Politische Schriften 14).
Peter Kaiser als Politiker, Historiker und
Erzieher (1793—1864). Im Gedenken an sei-
nen 200. Geburtstag. Beiträge von Arthur
Brunhart, Peter Geiger, Ursula Germann-
Müller, Dieter Langewiesche, Volker Press. —
Vaduz, 1993 (Liechtenstein — Politische
Schriften 17).
Politisches Wirken Peter Kaisers und Nach-
wirkungen im 20. Jahrhundert. IN: Geiger,
Peter (Hg.): Peter Kaiser als Politiker, Histori-
ker und Erzieher, S. 27—41.
Erzieher, Historiker, Revolutionär. IN: Bo-
densee-Hefte, Nr. 10, Oktober 1993, S. 34—39.
Die Gemeinde Mauren ehrt Peter Kaiser. IN:
Liechtensteiner Vaterland, vom 29. Juni 1955.
Germann-Müller, Ursula. — Peter Kaisers
pädagogische Wirksamkeit im Geiste Pesta-
lozzis. IN: P. Geiger (Hg.): Peter Kaiser als
Politiker, Historiker und Erzieher. — Vaduz,
1993, S. 75—90.
Geschichte der geheimen Verbindungen der
neuesten Zeit. — Hefte 1 bis 4, 6. — Leipzig,
1831—1834.
Geschichte der Schweiz und der Schweizer.
— Studienausgabe. — Basel, 1986.
Ein Grabstein für Rektor Kaiser. IN: Liechten-
steiner Landeszeitung, Nr. 32 vom
22. Dezember 1866.
Guggisberg, Kurt. — Philipp Emanuel von
Fellenberg und sein Erziehungsstaat. —
2 Bände. — Bern, 1953.
Gürtler Elisabeth. — Das Studium an den
Gymnasien und an der philosophischen
Fakultät der Alma Mater Rudolphina in der
Zeit von 1800 bis zur Revolution 1848. —
2 Bände. — Diss. Wien, 1984.
Handbuch der Schweizer Geschichte. —
Band 2. — Zürich, zweite Auflage 1980.
Harzmann, Friedrich. — Burschenschaftliche
Dichtung von der Frühzeit bis auf unsere
Tage. Eine Auslese. — Heidelberg, 1930.
(Quellen und Darstellungen zur Geschichte
der Burschenschaft und der Deutschen Ein-
heitsbewegung XID.
Quellen
und Literatur
Hatz, Christian. — Eine Pestalozzifeier vor
hundert Jahren (1846) in Chur. IN:Bündner-
nisches Monatsblatt 1946, S. 33—53.
Huber, E. / Klauser, W. — Der Lehrerstreit in
Iferten. Ein Pestalozzibuch. — Bern, 1946.
JBL = Jahrbuch des Historischen Vereins für
das Fürstentum Liechtenstein 1ff. (1901ff.).
Jenny, Rudolf. — Das Staatsarchiv Graubün-
den in landesgeschichtlicher Sicht. — Chur,
2. Aufl. 1974.
Staatsarchiv Graubünden. Einbürgerungen
1801—1960 nach Personen, Gemeinden und
Jahren. II. Teil: Regesten/Verzeichnisse. —
Chur, 1965.
Kaiser, Peter. — Geschichte des Fürstenthums
Liechtenstein. Nebst Schilderungen aus
Chur-Rátien's Vorzeit. — Chur, 1847.
dito. —2. verb. Auflage / besorgt von J. B.
Büchel. — Vaduz, 1923.
dito. — Neu hrsg. von Arthur Brunhart. —
Vaduz: (Vertrieb Historischer Verein), 1989. —
2 Bánde. — 1: Geleitwort von Alois Ospelt,
Einleitung von Arthur Brunhart, Literaturver-
zeichnis Peter Kaiser, Text der 1. Auflage
1847. — 2: Vorwort von Arthur Brunhart, Wis-
senschaftlicher Apparat zum Text, Literatur-
verzeichnis, Stammtafeln.
Gedichte. IN: Freiburger Wochenblatt,
Jg.1818 (div. Nummern).
Andeutungen über Geist und Wesen der
Geschichte. IN: Programm der Aargauischen
Kantonsschule 1830. — Aarau, 1830.
Programm zur Einladung an die óffentli-
chen Prüfungen und zur Feier der Preisaus-
theilung an der Aargauischen Kantonsschule,
enthaltend die Darstellung derselben im
Schuljahr Oct. 1830 bis Oct. 1831. — Aarau,
1831.
Programm zur Einladung an die óffentli-
chen Prüfungen vom 13. bis 18. August 1838
an der katholisch-bündnerischen Kantons-
schule in Disentis. — Disentis, 1838.
Über den Stamm und die Herkunft der
alten Rhátier. IN: Programm der katholischen
Kantonsschule zu Disentis 1838, S. 3—10.
Programm zur Einladung ... der katholisch
bündnerischen Kantonsschule in Disentis
1839. — Disentis, 1839 (Polykop.).
217