Im Athen des Kleisthenes (um 500 v. Chr.)
schliesslich entschieden alle über
30 Jahre alten männlichen Bürger in der
Volksversammlung über die anfallenden
politischen Fragen.
Diese attische Demokratie (Attika —
Landschaft um Athen) wurde zum
Vorbild aller antiken Demokratien.
y
'
f S ¢
60V, (t (f
AES
SKLAVEN SKLAVEN
v
Z
Die Einteilung nach den heutigen
politischen Verhältnissen
Die drei Staats- und Regierungsformen
Monarchie, Aristokratie und Demokratie
genügen als Einteilung für unsere heu-
tigen politischen Verhältnisse nicht mehr.
Eine zweckmässigere Einteilung
erhalten wir, wenn wir nachstehende
Gesichtspunkte unterscheiden:
1. Nach dem Staatsoberhaupt:
a) Monarchie
absolute, konstitutionelle,
parlamentarische
b) Republik
präsidiale, parlamentarische,
Volksrepublik
2. Nach dem Staatsaufbau:
a) Einheitsstaat (Zentralstaat)
b) Bundesstaat (Föderativstaat,
Föderation)
c) Staatenbund (Konföderation)
3. Nach der Bevölkerung:
a) Nationalstaat
b) Nationalitätenstaat
4. Nach der Regierungsform:
a) Demokratie (Rechtsstaat)
— direkte Demokratie
— indirekte Demokratie
b) Diktatur (Gewaltherrschaft,
Willkürstaat)
Die folgenden Seiten befassen sich aus-
führlicher mit den heute gültigen Staats-
und Regierungsformen.
31