Grundbegriffe der Staatskunde Voraussetzungen zur Staatsbildung
Im neuen Europa
sollen Grenzen abge-
baut und aufgelöst
werden. Zwischen der
Schweiz und Liechten-
stein ist dank des
Zollvertrages eine freie
Grenzüberschreitung
bereits Wirklichkeit.
24
Das Staatsgebiet
Was gehört zu einem
Staatsgebiet?
Zu einem Staatsgebiet gehören das
Territorium, die Lufthoheit und, je
nach geographischer Lage, die Drei-
meilenzone.
Das Territorium wird durch Grenzen
von den Nachbarstaaten abgetrennt.
Solche Grenzen werden in der Regel
durch Grenzzeichen markiert. Im Nor-
malfall wird die Grenzziehung mit den
Nachbarstaaten geregelt. Fehlen beson-
dere Vereinbarungen, so gilt bei Gebir-
gen als Grenze der hóchste Gebirgs-
kamm, bei schiffbaren Flüssen die
tiefste Fahrrinne (Talweg), bei nicht
schiffbaren Flüssen die Strommitte.
d
| Felevirch
Daneben besitzt jeder Staat die Luft-
hoheit; d.h. jeder Staat hat das Recht,
die Benutzung des Luftraums über
seinem Hoheitsgebiet selber zu regeln.
Staaten, die am Meer liegen, weisen
noch einen dritten Gebietsteil auf: die
Dreimeilenzone. Sie ist die staatliche
Hoheitsgrenze im Meer, im Abstand von
3 Seemeilen (etwa 5,6 km) von der
Niedrigwassergrenze aus gerechnet.
Innerhalb dieser Zone darf das Meer nur
von Staatsangehórigen genutzt werden.
Diese Regelung aus dem 17. Jahrhun-
dert wird allerdings vielfach nicht mehr
anerkannt.
Auch hat die Realitát der modernen Zeit
den Gesetzgeber von damals lángst
überholt: Luftverschmutzung und radio-
aktive Strahlung werden auch von
Gebirgen nicht aufgehalten; in Flüsse
eingeleitete Chemieabfálle werden über
Staatsgrenzen hinweg transportiert, und
auch die Meeresverschmutzung ver-
bleibt nicht bei ihren Verursachern, son-
dern verteilt sich über die Erde hinweg,
grenzüberschreitend.
Elektromagnetische Wellen für Radio,
Fernsehen und andere Übertragungsfor-
men moderner Information und Kommu-
nikation sind nicht an Grenzziehungen
gebunden, sondern bewegen sich —
erwünscht oder nicht, unsichtbar, aber
trotzdem vorhanden — von Land zu
Land, von Kontinent zu Kontinent und
machen nicht einmal vor dem Weltraum
halt.