338
ABGB
Abs.
AHV
Art.
BRD
COMECON
CSP
DDR
EAG
ECE
ECOSOC
EEA
EFTA
EG
EGKS
EURATOM
EWG
Allgemeines Bürgerliches
Gesetzbuch
Absatz, z.B. in einem Ge-
setzesartikel
Alters- und Hinterlassenen-
versicherung
Artikel, z.B. in der Verfas-
sung oder in einem Gesetz
Bundesrepublik Deutsch-
land
Council of Mutual Econo-
mic Aid = Rat für gegensei-
tige Wirtschaftshilfe
Christlich-soziale Partei
(1961-1974)
Deutsche Demokratische
Republik (vom 30. Mai
1949 bis 3. Oktober 1990)
Europäische Atomgemein-
schaft
Economic Commission for
Europe = Wirtschaftskom-
mission für Europa
Economic and Social Coun-
cil = Wirtschafts- und So-
zialrat der UNO
Einheitliche Europäische
Akte
European Free Trade Asso-
ciation = Europäische Frei-
handelsassoziation
Europäische Gemein-
schaft(en)
Europäische Gemeinschaft
für Kohle und Stahl
siehe EAG
Europäische Wirtschaftsge-
meinschaft (seit 1957; ab
1967: EG)
EWR
FAK
FBP
FL (Gruppierung)
GATT
IAEO
IGH
IKRK
ITU
KPdSU
KSZE
LGBI.
LRK
NATO
OECD
Europáischer Wirtschafts-
raum
Familienausgleichskasse
Fortschrittliche Bürgerpar-
tel
Freie Liste
General Agreement of Ta-
riffs and Trade = Allgemei-
nes Zoll- und Handelsab-
kommen
International Atomic
Energy Agency = Interna-
tionale Atomenergie-Orga-
nisation
Internationaler Gerichtshof
Internationales Rotes Kreuz
International Telecommuni-
cation Union = Internatio-
nale Fernmeldeunion
Invaliden-Versicherung
Kommunistische Partei der
Sowjetunion (bis 1991)
Konferenz über Sicherheit
und Zusammenarbeit in Eu-
ropa
Liechtensteinisches Lan-
desgesetzblatt
Liechtensteinisches Rotes
Kreuz
North Atlantic Treaty Orga-
nization = Nordatlantikpakt;
westliches Militär- und Si-
cherheitsbündnis
Organization for Economic
Cooperation and Develop-
ment = Organisation für
wirtschaftliche Zusammen-
arbeit und Entwicklung