Unser Staat - das Fürstentum Liechtenstein Der La
Die Frist für die Einbringung eines Initiativbegeh-
rens betrágt sechs Wochen. Dieses Begehren ist
in der darauffolgenden Sitzung des Landtages zu
behandeln. Die Volksabstimmung wird herbei-
geführt auf Beschluss des Landtages oder wenn
der Landtag den vom Volk über die Volksinitiative
Die aufgrund der Art. 69, 70 und 71 des Gesetzes vom 17. Juli 1973
betreffend die Ausübung der politischen Volksrechte in Landesangelegen-
heiten, LGBl. 1973 Nr. 50, vorgenommene Prüfung des am 5. Juni 1989
eingereichten, formulierten Initiativbegehrens betreffend die Abänderung
von Art. 63 und Ergänzung der Verfassung vom 5. Oktober 1921, LGBI
eingegangenen Gesetzesentwurf ablehnt
1921 Nr. 15, hat ergeben, dass das Initiativbegehren zustande gekommen
ist. Die Zahl der gültigen Unterschriften beträgt 1830
Vaduz, 17. Juni 1989
gez. Hans Brunhart
Regierungschef
: - : Initiativbegehren auf Abänderung von Artikel 63 und Ergänzung der Verfassung
Regierung des Fürstentums Liechten (Minderheitenrecht auf Kontrolle)
FA Gestützt auf Artikel 77 Absatz 4 des Gesetzes vom 17. Juli 1973 betreffend die Ausübung
der politischen Volksrechte in Landesangelegenheiten, LGBI. 1973 Nr. 50, hat die Regierung
aufgrund der eingegangenen Abstimmungsprotokolle das Ergebnis der Volksabstimmung
vom 1./3. Dezember 1989 über das Initiativbegehren auf Abänderung von Artikel 63 und
Ergänzung der Verfassung (Minderheitenrecht auf Kontrolle) geprüft und macht dasselbe
hiermit öffentlich bekannt:
bla tt Zahlder | Zahlder | Zahlder | Zahlder | Zahlder | Zahlder | Abstimmungs-
Landesgesetz 1989 Gemeinde Stimm- | abgege- | einge- | gültigen [ungültigen| leeren ergebnis
ceinisches m 14. Dezember berech- benen legten |/Stimmen | Stimmen | Stimmen
Liechtens ausgegeben ? tigten | Stimm- | Stimm-
1989 Nr. 64 karten zettel " NEIN
Jahrgang
Vaduz 2152 884 877 850 7 20 530 320
rt ssungsgese. Balzers 1834 1202 1200 1129 5 66 626 503
Versa See DS Planken 153] wusl 117 | 113 = 4 87 | 26
5. Deze
ce ung de dr Verfassung Schaan 2169 | 1289 | 1277 | 1194 5 78 | 746 | 448
über die Nae ve 1921 Triesen 1591 715 715 675 - 40 358 | 317
so ht au uf Kontrolle) Triesenberg 1276 520 514 483 4 27 234 249
; su.
(Minder Total Oberland | 9175 4728 4700 4444 21 235 2581 1863
ber 1989
ml Dezem
jen in det volksiberets pr Zustimmung: Eschen 1446 678 668 667 1 12 369 286
Dem sacer sungsgese Gamprin 473 283 283 282 1 19 156 107
nen Ve!
angenommen Mauren 1242 758 753 750 3 28 496 226
1 onl Ruggell 733 373 368 365 3 6 192 167
5. Oktober 1921, LGBL 12° Schellenberg 356 209 208 208 = 1 119 88
g vom >.
le Verfassung NC
Artikel 65 e T Total Unterland | 4250 | 2301 | 2280 | 2272 8 66 | 1332 | 874
4 autgene
Nr 15, wird
n. d
5 rd wie folgt
Nr. 15, wird
4 Oktober 1921 LGBL. 1921 Dr
Cr csung vom 5-
Die Verfassung
ergänzt:
Art. 63bis
Hiermit ist das Initiativbegehren auf Abänderung von Artikel 63 und Ergänzung der
Verfassung (Minderheitenrecht auf Kontrolle) von der absoluten Mehrheit der gültig
Stimmenden des ganzen Landes angenommen worden
1 bestellen.
‚en zu DE
ch Untersu chun der ge a 1zlichen m Zahl der
s Recht, n Viertel de
Der Li andas s Chr ne wenn wenigstens e
rpilc
Frist dazu ve!
mtrag X.
Abs: seordneten es bea
Vaduz, 9. Dezember 1989
gez. Hans Brunhart, Regierungschef
n.
mu am Tage seiner undmac hung in Kraft.
g Kund g
s assum: ssgesetz t
Diese Nerio: gs
neses
Regierung des Fürstentums Liechtenstein
188