Der Regierungschef
und die Regierungsräte
werden vom Landes-
fürsten auf Vorschlag
des Landtages er-
nannt. Regierungschef
Hans Brunhart legt den
Diensteid in die Hände
des Erbprinzen als
Stellvertreter des
Landesfürsten ab
(5. Juni 1989).
Bestellung der Regierung, der
Gerichte und Landesinstitute
Der Landtag ist zusammen mit dem
Landesfürsten zuständig für die Bildung
der Regierung, die Bestellung der
Gerichte und die Besetzung der Verwal-
tungs- und Aufsichtsräte der Landes-
institute.
Auf Vorschlag des Landtages werden
vom Landesfürsten ernannt:
6 die Mitglieder der Regierung (Art. 79)
O die Mitglieder der Kollegialgerichte:
— Obergericht
— Oberster Gerichtshof (Art. 102)
e
e
die Landrichter
der Vorsitzende der
Verwaltungsbeschwerdeinstanz und
dessen Stellvertreter (Art. 97)
Der Landtag wáhlt:
e
die Rekursrichter der
Verwaltungsbeschwerdeinstanz
die Mitglieder des
Staatsgerichtshofes
(Die Wahl des Präsidenten bedarf der
landesfürstlichen Bestätigung)
die Verwaltungsräte der
Landesinstitute:
Liechtensteinische Landesbank
Liechtensteinische Kraftwerke
Alters- und
Hinterlassenenversicherung
Invalidenversicherung
Familienausgleichskasse
— Liechtensteinische Gasversorgung
die Mitglieder der
Landesgrundverkehrskommission
die Mitglieder der
Landessteuerkommission
die Mitglieder des Stiftungsrates der
Liechtensteinischen Staatlichen
Kunstsammlung
|
|