Dies zeigt, dass der Regierung und den
Schulbehörden diese Aspekte unserer
Schulen besonders wichtig sind.
Gerade in einer Zeit, in der die Frage
nach der staatlichen Identität vermehrt
gestellt wird angesichts grosser Umwál-
zungen ausserhalb unserer Grenzen,
sollen diese Bestrebungen ein verstärk-
tes Gewicht erhalten. Ich weiss, dass
die Unterrichtsgestaltung gerade in die-
sem Bereich für die Lehrpersonen be-
sonders schwierig und anspruchsvoll ist.
Um so mehr freue ich mich, dass ihnen
mit dem vorliegenden Buch ein so wert-
volles Lehrmittel in die Hand gegeben
wird.
Ich bin überzeugt, dass dieses Buch auf-
grund seiner redaktionellen und graphi-
schen Konzeption seine Bedeutung über
die Schule hinaus gewinnen wird. Es ist
ein in dieser Form für unser Land neues
und einzigartiges Informationsmittel. Es
ist ein Kompendium des Wissens über
unseren Staat, über seine Beziehungen
nach aussen und vermag Antworten auf
die Frage nach dem liechtensteinischen
Selbstverstándnis zu geben. Es ist ein
Buch geworden, das für alle wertvoll ist,
die sich náher für diesen Staat interes-
sieren.
In diesem Sinne wünsche ich dem
neuen Staatskundelehrmittel eine gute
Aufnahme in der Schule und bei allen in-
teressierten Bürgerinnen und Bürgern
unseres Landes.
Vaduz,lim November 1992
Hans Brunhart
Fürstlicher Regierungschef