Um die Jahrhundertwende wurde wesentlich mehr
Rebbau betrieben als 1929 bzw. 1969 und 1975. Der
Anteil von Streue- und Torfgebiet an der landwirt-
schaftlichen Nutzfläche hat sich vor allem durch die
Rieddrainage (1934/35) stark vermindert.
Die Fischteiche lagen in der Gegend der heutigen
Schulhäuser.
Nutztiere in den Landwirtschaftsbetrieben
1929 1969 1978
Pferde 39 6 9
Esel und Maultiere 2 = zZ
Rindvieh 720 766 835
Schweine 241 936! 1269!
Schafe 44 190 275
Ziegen 52 16 51
Hühner 556 1238 00.A.
Bienenvölker 47 41 157
Zugpferde sind in unserer Gemeinde beinahe aus-
gestorben. An ihrer Stelle beleben rund 100 Trak-
toren unser heutiges Strassenbild.
Die Balzner Landwirte sind zusammengeschlossen
in einer Maschinen- und einer Viehzuchtgenossen-
schaft sowie im Viehversicherungsverein Balzers.
Zur Verwertung der landwirtschaftlichen Produk-
tion bestehen weitere Genossenschaften:
ı Eingeschlossen eine Schweinezüchterei.
46
Sennereigenossenschaften: In jedem Dorfteil be-
steht eine Sennereigenossenschaft, wobei jene des
Dorfteils Balzers den Namen im Jahre 1948 auf
Milchverwertungsgenossenschaft geändert hat.
Milchwirtschaftliche Gesamtproduktion der Sam-
melstelle Balzers (beide Genossenschaften) im
Jahre 1978:
808 686 kg Verkehrsmilch
52 210 kg Konsummilch
159 371 kg Verarbeitungsmilch
13 520 kg Milch für Schlagrahm (Eigenver-
730 kg Milch für Joghurt arbeitung)
582 855 kg Milch an Liechtensteinischen Milchhof
zur Weiterverwendung
Alpgenossenschaften: Die Alpen Guschgfiel und
Matta werden von der Alpgenossenschaft Guschg-
fiel (Dorfteil Balzers) bewirtschaftet, Gapfahl und
Güschgle von der Alpgenossenschaft Gapfahl
(Dorfteil Mäls). Die Alpe Lida ist im Besitz der
Gemeinde Balzers.
Winzergenossenschaft: In ihr haben sich die Balz-
ner Rebbesitzer zusammengeschlossen zur Rege-
lung des gemeinsamen Weinverkaufs.
Produktion an rotem Weinmost:
1970:88351, 1971: 27611, 1972: 2191 |,
1973: 35591, 1974:4798 1, 1975: 6156 |,
1976: 73751, 1977: 57301, 1978: 2792 1.
Daneben bestehen eine Schafzucht- und eine Zie-
genzuchtgenossenschaft.