möglich) geführt. Beide Typen schliessen mit der
Matura ab. Die Maturazeugnisse werden in der
Schweiz und in Österreich als gleichwertig aner-
kannt. Das Gymnasium wird von 42 Balznern be-
sucht.
Kantonsschule und Lehrerseminar Sargans
Die Kantonsschule Sargans führt die Gymnasial-
typen A, B, C und E (alle 4'/2 Jahre) und eine Han-
delsschule mit vier Klassen. Die vollendete 2. Real-
schulklasse ist Voraussetzung für einen Übertritt in
diese Schultypen. Für den Eintritt ins Lehrerseminar
(Dauer 5 Jahre) ist die Absolvierung aller vier Real-
schulklassen Bedingung. Das Fürstentum Liechten-
stein hat mit dem Kanton St. Gallen einen Vertrag
abgeschlossen, wonach es ihm als Träger dieser
Ausbildungsstätten die Unkosten pro liechtensteini-
schen Schüler erstattet. Der Kanton St. Gallen sei-
nerseits verpflichtet sich zur Aufnahme liechten-
steinischer Schüler. Zur Zeit stammen 5 Schüler
aus Balzers.
Abendtechnikum Vaduz
Es ist eine staatlich anerkannte Höhere Technische
Lehranstalt mit der Aufgabe, Berufstätige zu Tech-
nikern auszubilden in den Abteilungen Hoch-, Tief-
und Maschinenbau (6 Studierende aus Balzers).
Neu-Technikum Buchs
Das Fürstentum Liechtenstein sowie die Kantone
„St. Gallen und Graubünden führen eine gemein-
32
€
same Höhere Technische Lehranstalt, welche durch
wissenschaftlichen Unterricht sowie durch Kon-
struktions- und Laboratoriumsübungen diejenigen
Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, welche zur
Ausübung von höheren technischen Berufen, für
die kein Hochschulstudium vorausgesetzt wird, er-
forderlich sind.
Heilpädagogische Tagesstätte
Die Heilpädagogische Tagesstätte Schaan ist eine
Sonderschule für geistig behinderte, entwicklungs-
gehemmte, auch für mehrfach behinderte Kinder.
Die Tagesstätte wird vom Verein für Heilpädagogi-
sche Hilfe in Liechtenstein geführt, der auch einen
logopädischen Dienst und eine Beschützende
Werkstätte unterhält.
Bildungshaus Gutenberg
Nachdem vor einigen Jahren das Lyceum Guten-
berg (7. und 8. Gymnasialklasse) in Balzers auf-
gelöst wurde, planen die Salettiner-Patres die Ein-
richtung eines Bildungshauses, das sowohl Jugend-
als auch Erwachsenenbildung bieten soll, unter
Ausrichtung auf die Bedürfnisse und Interessen der
liechtensteinischen Bevölkerung.
Erwachsenenbildung
Seit vielen Jahren wird in Liechtenstein die Förde-
rung der Erwachsenenbildung diskutiert. Es wurde
ein Erwachsenenbildungsgesetz erarbeitet und 1979
vom Landtag verabschiedet.