Volltext: Direkte Demokratie in Liechtenstein

Praxis der direkten Demokratie 
Abbildung 25: Stimmbeteiligung bei Volksabstimmungen, 1919 bis 2015 
(in Prozent) 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
100 
*9 
90 1— 6-4 —€— — —— — —3*—— —€——————.—————]j 
+ + 
+ + + + 
80 ]— — — — — e$ —— 9 —e-9——.— 2-9 — e" — ^ ** + 
* 6 oe? + 
70 + 
60 1 + + 
us *? 
50 + 
40 
* 
30 
20 
10 
0 T T 1 T Tr Tr Tr Tr Tr fT LT — LI —n 6 ol TT 0T T 6L m —T 
O nn Om On ON ON ON ON ON ON ON ON CO 
— — C N cec c) on au SQ D FF. FF. CO OR CO OO ON AN 
2222852222925 2222222288888 
Quelle: Amtliche Resultate. 
rend die Abstimmung über die zwei Initiativen zur Abánderung der Ver- 
fassung vom Márz 2003 mit 87,7 Prozent Stimmbeteiligung wieder an 
frühere Teilnahmequoten erinnerte. 
In der neueren Zeit variiert die Stimmbeteiligung somit in einer 
Bandbreite von unter 40 Prozent bis fast 90 Prozent. Die grundsätzlich 
bestehende Wahl- und Abstimmungspflicht existiert nur auf dem Papier. 
Im Gegensatz zu den ersten Jahrzehnten der Abstimmungsgeschichte, 
als sdumige Wahler noch reihenweise gebüsst wurden, wird schon seit 
mehreren Jahrzehnten auf Sanktionen verzichtet. 
Bisher lag die Stimmbeteiligung erst bei zwei Volksabstimmungen 
unter 50 Prozent: 1992 bei der erwáhnten Abstimmung über das Wahl- 
alter (36,5 Prozent), im Jahr 2000 bei der Abstimmung über das Landes- 
bürgerrecht (48,6 Prozent) Die beiden hóchsten Stimmbeteiligungen 
wurden in den 1930er-Jahren erzielt: 1932 bei einer Volksabstimmung 
über ein neues Wahlsystem (95,68 Prozent) und 1935 bei einer weiteren 
Volksabstimmung über ein neues Wahlsystem (95,58 Prozent). 
470
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.