Volltext: Direkte Demokratie in Liechtenstein

Verfahren und Regelungen bei Volksabstimmungen 
men. Dieser wurde an einer Sondersitzung am 28. September nochmals mit 23 Stim- 
men bestätigt, sodass die Drei-Viertel-Mehrheit an zwei aufeinanderfolgenden Sit- 
zungen erreicht war, die für eine Verfassungsänderung erforderlich ist. Der Landtag 
war sich allerdings nicht sicher, ob dies im Falle eines Gegenvorschlags notwendig 
war. Die Vorlage des Landtags betraf Art. 27bis und Art. 27ter im IV. Hauptstück 
der Verfassung («Von den allgemeinen Rechten und Pflichten der Landesangehöri- 
gen») und bekräftigte damit den Grundrechtsschutz, der bereits in anderen Teilen 
der Verfassung und der Europäischen Menschenrechtskonvention verankert war. 
Bei der Volksabstimmung vom 25./27. November 2005 wurde die Initiative «Für 
das Leben» in allen Gemeinden deutlich abgelehnt. Der Gegenvorschlag des Land- 
tages wurde dagegen in allen Gemeinden klar angenommen. Auch in diesem Fall 
mussten die Präferenzstimmen des doppelten Ja nicht eingerechnet werden. Insge- 
samt hatten 714 Stimmberechtigte doppelt Ja gestimmt. Diese teilten sich auf 227 
Stimmen zugunsten der Initiative, 253 zugunsten des Gegenvorschlags und 234 leere 
oder ungültige Stimmen auf.??? 
Man kann anzweifeln, ob es tatsáchlich korrekt war, die beiden Vorlagen 
zum Schutz des Lebens nach dem Verfahren des doppelten Ja zur 
Abstimmung zu bringen. Der Landtag verabschiedete zwar seinen Ent- 
wurf als Gegenentwurf zur Initiativvorlage; ob es sich aber tatsächlich 
um «denselben Gegenstand» handelte, ist nicht eindeutig. Denn zum 
einen bezogen sich die beiden Vorlagen auf verschiedene Artikel, ja sogar 
verschiedene Hauptstücke der Verfassung. Zum anderen war es nicht 
eindeutig so, dass die eine Vorlage die andere Vorlage ausschloss. Am 
Abstimmungsergebnis hätte dies allerdings nichts geändert, da die Initia- 
tive «Für das Leben» lediglich 18,75 Prozent Zustimmung erreichte.?® 
389 
390 
282 
Siehe auch Landtag 2012, S. 159; www.abstimmung.li. 
Der Gegenentwurf des Landtages wurde an zwei Sitzungen mit den erforderlichen 
qualifizierten Mehrheiten, die für Verfassungsänderungen notwendig sind, ordent- 
lich verabschiedet, die zweite davon als Sondersitzung anberaumt. Das Motiv, der 
Initiative einen Gegenentwurf gegenüberzustellen, also eine Alternative — keine 
Ergänzung —- anzubieten, war klar. Die Initiative betraf Art. 14 LV im Hauptstück 
über die Staatsaufgaben, wahrend der Gegenvorschlag des Landtages Art. 27bis LV 
im Hauptstück über die allgemeinen Rechte und Pflichten der Landesangehórigen 
betraf. Zur Frage, ob die beiden Vorlagen gleichzeiug in die Verfassung aufgenom- 
men werden kónnten, áusserte sich Staatsrechtler Andreas Kley wie folgt: «Ich den- 
ke, dass sich beide Vorlagen harmonisch und konkordant auslegen lassen. Es erge- 
ben sich nur dann Widersprüche, wenn man die Initiative im subjeküven Sinne 
der Initianten auslegen würde. Aber die Auslegung des Textes durch die Initianten 
ist nur eine Auslegung unter vielen» (Liechtensteiner Vaterland vom 10. September 
2005).
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.