Volltext: Holakratie in der Finanzbranche - eine Studie der Anwendbarkeit des agilen Organisationsmodells im Bankenvertrieb

gemeinsamer Konsens angestrebt wird oder Emails in denen viele in Kopie gesetzt werden, sind ein 
Zeichen, dass mangelnde Klarheit in Bezug auf Rollen und Verantwortlichkeiten herrscht 
(Robertson, 2016, S. 38). 
Genau an diesem Punkt setzt die Holakratie an und schafft Rollen mit klaren Verantwortlichkeiten. 
Die Organisation definiert sich nicht an den Menschen, sondern an den für den Unternehmenserfolg 
zentralen Rollen. Diese Rollen werden dann von Personen ins Leben gerufen. Rollen können somit 
den Personen zugeteilt werden, welche sich am besten dafür eignen und motiviert an die Aufgaben 
herangehen. Dabei können Mitarbeitende mehrere Rollen gleichzeitig einnehmen, auch wenn diese 
nicht direkt miteinander im Zusammenhang stehen. Sollte es zu Spannungen innerhalb verschiede- 
ner Rolleninhaber kommen, wird dies in einem dafür vorgesehenen Governance-Meeting themati- 
siert und gelöst (Robertson, 2016, S. 39-41). Ein weiterer Vorteil der Rollenzuständigkeiten ist, dass 
Rollen einfacher weitergegeben oder gar gelöscht werden können. Durch zusätzliche Verantwort- 
lichkeiten, welche an eine Rolle gebunden sind, können zudem gewisse Spannungen verhindert 
werden. (Haisler & Howell, 2016, S. 14). 
Um möglichst klare Rollendefinition zu erhalten, definiert die Holakratie-Verfassung drei spezifische 
Elemente, pro zu verteilende Rolle. Die Aufgabe, welche erfüllt werden soll, ein oder mehrere Be- 
reiche, welche damit kontrolliert werden und verschiedene Verantwortlichkeiten im Zuge der Rolle 
(Robertson, 2016, S. 41). Eine Rollendefinition könnte somit wie folgt aussehen: 
Rolle: Vertrieb 
Aufgabe: Verkauf von Dienstleistungen und Sachgüter des Unternehmens nach umsatz- und ge- 
winnorientierten Gesichtspunkten. 
Bereiche: e B2C Vertrieb in der Region Ostschweiz 
e Vertriebsveranstaltungen und Events in der Region Ostschweiz 
Verantwortlichkeiten 
e Beziehung mit potenziellen Kunden der Zielgruppe aufbauen, die von der Rolle ,Ver- 
triebs-Strategie" definiert wurden. 
e Kundenbindung bei bestehenden Kunden ausbauen und weiter stárken. 
e Verkauf von Dienstleistungen und Sachgütern innerhalb der von der Rolle „Pricing“ 
definierten Preisspanne. 
e Planung und Organisation von Vertriebsveranstaltungen im Marktgebiet Ostschweiz 
mit Einbezug der Rolle „Sponsoring und Events“.
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.