1
Verzeichnis über veröffentlichtes Balzner Schrifttum und Musikpublikationen
Stand: Samstag, 12. Januar 2023
Zusammengestellt von Mag. Beat Vogt, Bibliothekar (MAS Information Science)
Was wurde alles über Balzers geschrieben und veröffentlicht? Auf der Grundlage der
Katalogeinträge der Liechtensteinischen Landesbibliothek habe ich eine Auswahl der wichtigsten
thematischen Publikationen zusammengestellt. Nach Möglichkeit wurde die bibliographische
Beschreibung exakt so übernommen. Etwaige Ergänzungen sind kursiv gekennzeichnet.
Ich konnte auf die Bibliographie von Ulrike Brunhart aus dem Jahr 2001 und der Erweiterung durch
Markus Burgmeier aus dem Jahr 2005 aufbauen. Einige Titel aus diesen beiden Bibliographien sind
nicht im Bibliothekskatalog enthalten. Diese Einträge habe ich mit # gekennzeichnet. So erscheinen
in dieser Ortsbibliographie möglichst alle publizierten Schriften über die Gemeinde Balzers, vor
allem jene Publikationen, die das Dorf Balzers und seine Menschen, seine Geschichte und
Gegenwart in allen Bereichen als zentrales Thema haben.
Neu an dieser Zusammenstellung ist, dass nun auch Titel verzeichnet sind, die nicht allein über
Balzers handeln. Bei diesen Werken kommt Balzers oft nebst anderen Gemeinden vor. Diese Werke
sind mit einem Stern (*) markiert. Dabei handelt handelt es sich um eine unvollständige Auswahl.
Einige Titel, die Balzers bloss marginal erwähnen und hauptsächlich ein anderes Themenfeld
behandeln, zum Beispiel allgemeine Reiseführer Liechtensteins mit einem Kapitel zu Balzers, sind
in dieser Bibliographie nicht aufgeführt. Ebenfalls nicht verzeichnet sind Schriften von Balzner
Verfasserinnen und Verfassern, wenn das Thema nicht Balzers behandelt. Hingegen wurden
Publikationen berücksichtigt, die Balzers als Verlagsort haben.
Es gibt eine stattliche Anzahl von Publikationen, die in Balzers verlegt wurden und ohne
thematischen Bezug zu Balzers erschienen sind. So sind beispielsweise im Verlag „International
Book Sales“ 54 Werke erschienen; die meisten davon sind Kochbücher. Vielleicht erstaunt es, dass
dieser Verlag „Die Bibel in heutigem Deutsch“ im Auftrag der Deutschen Bibelgesellschaft 1992
und als zweite Auflage 1994 publiziert hat.
Manchmal treten Firmen als Verlage in Erscheinung, so etwa die Balzers AG, die Bank Frick, die
Foser AG, die Vogt Gruppe, die Vogt Holding Anstalt, die TTA-Trevisa-Treuhand oder das
Treuunternehmen ADCOM. Es überrascht wohl kaum, dass Körperschaften wie Vereine, die
Gemeinde Balzers oder die Freiwillige Krankenkasse Balzers als Verleger aufgeführt sind.
Den Schluss dieser Balzner Bibliographie bildet ein Autorenverzeichnis. Als Balzner Autorinnen
und Autoren sehe ich Personen mit Balzner Bürgerrecht und/oder Wohnsitz in Balzers an. Da die
Zusammenstellung von Balzner Autorinnen und Autoren meines Wissens zum ersten Mal erfolgt,
sind Lücken möglich. Ich bin über jede Hilfe zur Ergänzung froh.
An dieser Stelle danke ich allen, die ihre Publikationen der Liechtensteinischen Landesbibliothek
zukommen lassen. Dadurch wird die Landesbibliothek bei ihrem wesentlichen Grundauftrag,
liechtensteinisches Schrifttum vollständig zu sammeln, unterstützt. Je mehr Personen darüber
Bescheid wissen, dass veröffentlichte Texte einer Liechtensteiner Urheberin bzw. eines
Liechtensteiner Urhebers (z.B. Vereins-, Firmenpublikationen, Masterarbeiten, Dissertationen und
Tonträger) gesammelt werden, umso eher erreichen wir das hoch gesteckte Ziel einer vollständigen
Sammlung. Im Gegenzug ist es für einen Autor schön, wenn seine Werke in der
Nationalbibliographie aufgeführt werden.