Volltext: Balzner Neujahrsblätter (2019) (2019)

Anmerkungen 29 Siehe dazu verschiedene Urkunden in Monasterium; online: 
1 Alexander Frick: Gutenberg, S. 57. http://monasterium.net/mom/home. 
? Gemeindearchiv Schaan, GAS U 112. Alle Urkunden wur- http://monasterium.net/mom/home. 
den von Claudius Gurt ediert (www.e-archiv.li). Angaben nach dem Oberbadischen Geschlechterbuch 3, be- 
Franz Büchel, Beiträge, S. 118. arbeitet von Julius Kindler von Knobloch, 1919, S. 309-314 
Geringfügige Vergehen im Wald und auf den Feldern. und S. 322; online: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/ 
Sie wird in der Präambel der Gemeinde-Ordnung von 1708 kindlervonknobloch1919bd3/0317/image. 
erwähnt. 32 Franz Büchel, Beiträge, S. 89. 
Abgedruckt bei Franz Büchel, Beiträge, S. 77-79. 33 Emma Chatelain: Ramschwag, Franz Christoph Joseph von, 
Als (gemeine) Atzung wird die gemeinsame Weide auf dem in: HLS, online: www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D17719.php. 
nicht ausgeteilten Gemeindegut bezeichnet. Im Frühling 34 Kaufvertrag vom 10. Dezember 1705. AT ÖStA, HHStA, 
und Herbst unterlagen teilweise auch Grundstücke, die RHR, Judicialia, Den. Rec. 267 Fasz. 2, Beilage E. 
an Private ausgeteilt waren, dem Atzungsrecht (Vor- und Schreiben Stephan Christoph Harpprecht im Namen des 
Nachweide). Das Atzungsrecht oder Trattrecht behinderte Fürsten Anton Florian an Kaiser Karl VI. vom 28. Mai 1720. 
die wirtschaftliche Entwicklung so stark, dass es innova- AT ÖStA, HHStA, RHR, Judicialia, Den. Rec. 564/5, unfol. 
tionsfeindlich war (zum Beispiel bei der Ausweitung des AT ÖStA, HHStA, RHR, Judicialia, Den. Rec. 564/5, unfol.; 
Ackerbaus). zitiert nach: www.e-archiv.1i/D45430. 
Angabe nach dem Schweizerischen Idiotikon, Stichwort Schreiben Anton Florian an Kaiser Karl VI. vom 21. Juni 
Chlafter, Bd. 3, S. 633. '718, AT ÖStA, HHStA, RHR, Judicialia, Den. Rec. 564/5, 
Vgl. dazu Paul Vogt, Wachstum, BNJ 15. unfol. 
0 Anschlag der zur Grafschaft Vaduz gehörenden Gemeinden Schreiben Stephan Christoph Harpprecht im Namen des 
Balzers, Triesen und Triesenberg. 9. April 1688, AT ÖStA, Fürsten Anton Florian an Kaiser Karl VI. vom 28. Mai 1720, 
HHStA, RHR, Judicialia, Denegata Recentiora 262/1, fol. AT ÖStA, HHStA, RHR, Judicialia, Den. Rec. 564/5, unfol.; 
686r-691v; online: www.e-archiv.1/D45297. zitiert nach: www.e-archiv.li/D45430. 
Urbar der Grafschaft Vaduz von 1614. AT HALW Hs. 7, Mandat Kaiser Karl VI. an die Untertanen vom 27. Juli 
S. 1-131, Abschrift A 1614-1616; zitiert nach: www.e-ar- 1720, LI GAS U 138; zitiert nach: www.e-archiv.1i/D43764. 
chiv.1i/D48445. 39 Johann Baptist Büchel, Gutenberg, S. 18. 
12 Schuppler, Landesbeschreibung 1815, S. 235. 40 Urbar der Grafschaft Vaduz von 1614, AT HALW Hs. 7, 
13 Emanuel Vogt: Mier z’ Balzers, Bd. 3, Lebensart, S. 37. S. 1-131, ediert von Katharina Arnegger, S. 169. Online: 
14 Herrmann, Kunstdenkmäler, S. 72-74. www.e-archiv.li/D48445. 
15 Ebenda, S. 57-59. Begriffserklärungen nach dem Schweizerischen Idiotikon. 
16 Poeschel, Kunstdenkmäler, S. 57. Schuppler, Landesbeschreibung, S. 25. 
17 Näscher, Artikel Bruderschaften, HLFL Bd. 2, S. 117-118. Urbar der Grafschaft Vaduz von 1614, S. 169, online: 
18 Georg und Markus Burgmeier, Pfarrhof, S. 5. https://login.gmg.biz/earchivmanagement/projektdaten/ear- 
19. Ulmer, Burgen und FEdelsitze, S. 930. chiv/Media/1614_urbar_vaduz.pdf 
20 Schuppler, Landesbeschreibung, S. 338. Von 1809 bis 1814 44 Cornelia Herrmann datiert den heutigen Torkel eher in 
erbrachte der Neugereutzehnt in Balzers immerhin 100 die erste Hälfte des 18. Jahrhundert, sie scheint aber die 
Gulden. erwähnte Stelle im Vaduzer Urbar nicht gekannt zu haben. 
Ansuchen des Freiherrn von Ramschwag, Vogt der Herr- Herrmann, Kunstdenkmäler, S. 95. 
schaft Gutenberg, vom 17. April 1717, AT ÖStA, HHStA, 45 Im Detail dazu Tschaikner, Teufel und Hexen. Die Rechts- 
A, ÖA, VÖ 14, fol. 6r-7v; online: www.e-archiv.1/D45266. zutachten wurden von Katharina Arnegger auf www.e-ar- 
22 Franz Büchel, Beiträge, S. 89-91. chiv.li ediert (unter Archive in Österreich). 
23 Ebenda,S. 91. Tschaikner, Teufel und Hexen, S. 76. 
24 Johann Baptist Büchel, Gutenberg, S. 89. Ebenda, S. 13 und 100. 
25 Emanuel Vogt, Mier z’Balzers, Bd. 1, S. 35. 
26 Franz Büchel, Beiträge, S. 71. 
27 Ulmer, Burgen und FEdelsitze, S. 932. 
28 Mit Ausnahme von Hans Donat von Ramschwag. 
a
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.