Volltext: Balzner Neujahrsblätter (2010) (2010)

1 
daran erinnert, dass die Grundstruktur des 
Kirchenjahres im Sonntag liegt: 
In jeder Woche begeht die Kirche an dem Tag, 
den sie Herrentag genannt hat, das Gedächt 
nis der Auferstehung des Herrn, und einmal 
im Jahr feiert sie diese Auferstehung zugleich 
mit dem seligeil Leiden des Herrn an Ostern, 
ihrem höchsten Fest. Im Kreislauf des Jahres 
entfaltet sie das ganze Mysterium Christi von 
der Menschwerdung und Geburt bis zur 
Himmelfahrt, zum Pfingsttag und zur Er 
wartung der seligen Hoffnung und der 
Ankunft des Herrn. (Nr. 102) 
So hat es denn dem Heiligen Konzil gefallen, 
das Folgende zu verfügen: Aus apostolischer 
Überlieferung, die ihren Ursprung auf den 
Auferstehungstag Christi zurückführt, feiert 
die Kirche Christi das Oster-Mysteriurn je 
weils am achten Tage, der deshalb mit Recht 
Tag des Herrn oder Herrentag genannt wird. 
(Nr. 106) 
Bemerkenswert ist, dass die Woche im Ju 
dentum und Islam - wie früher in westli 
chen Ländern üblich - mit dem Sonntag 
beginnt und mit dem Samstag endet. Die 
Gepflogenheit, den Montag als ersten Tag 
der Woche und somit als Wochenbeginn 
anzusehen, entwickelte sich, als das Deut 
sche Institut für Normung (DIN) im März 
1975 für die Bundesrepublik Deutschland 
und Westberlin empfahl, dem Montag die 
Ordnungszahl 1 zu geben. 1978 beschloss 
die UNO, dass der Montag international als 
erster Tag der Woche gelten solle. Der 
Sonntag wurde vom Wochenanfang zum 
Wochenende. Dadurch hat auch der Mitt 
woch die ursprüngliche Bedeutung als 
Mitte der Woche verloren. 
Das Kirchenjahr leben 
Im Kirchenjahr geht es um die Heils 
geschichte. Nicht die Monate wie beim bür 
gerlichen Kalender, sondern die Feste prä 
gen den Kreis des Kirchenjahres mit Ostern 
als Höhepunkt. Alles richtet sich nach 
Ostern aus und verschiebt sich je nachdem, 
ob Ostern auf einen früheren oder späteren 
Termin fällt. Diesem Umstand kommt eine 
nicht zu unterschätzende Bedeutung zu. Es 
würde etwas ganz Entscheidendes wegfal 
len, wenn Ostern auf einen bestimmten 
Sonntag, zum Beispiel den ersten Sonntag 
Das Kirchenjahr: 
Mit der Geburt Christi (Krippe, Stern) beginnt die Heiligung des natür 
lichen Jahreskreises. Diese Heiligung erlebt ihren Höhepunkt durch 
Christi Tod und Auferstehung (Kreuz, Osterkerze); sie wird in der Sen 
dung seines Geistes vollendet (Feuerzungen) und wird so Jahr des Hei 
les, Jahr des Herrn, Jahr der Kirche. Dabei ist die Kirche ausgerichtet 
auf den Jüngsten Tag. Darum läuft der alte Jahreskreis nicht in sich 
zurück, sondern bildet einen neuen Jahresring. So windet sich Kirchen 
jahr um Kirchenjahr empor wie eine Schraubenlinie, die dem Kommen 
Christi (Kreuz auf Wolke) in der Herrlichkeit des Jüngsten Tages zu 
strebt. 
Peus, Ferdinand; Kampmann, Theoderich: Mysterium und Gestalt des 
Kirchenjahres. Paderborn 2 1956, S. 43f.
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.