Volltext: Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung von integrativer Schulung

lediglich die Vertreter der deutschsprachigen Länder die Sicherung des Erhaltens der 
Sonderschulen (Amrhein, 2011). 
2.3.2 Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen 
Die UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) ist das erste internationale Übereinkommen, 
welches im Speziellen die Rechte von Menschen mit Behinderung und die damit 
verbundenen Verpflichtungen der Vertragsstaaten aufführt. 
Die Konvention signalisiert nicht nur eine Abkehr von einer Behindertenpolitik, die 
primär auf Fürsorge und Ausgleich vermeintlicher Defizite abzielt. Sie gibt zugleich 
auch wichtige Impulse für eine Weiterentwicklung des internationalen 
Menschenrechtschutzes. Darüber hinaus hat die Konvention gesamtgesellschaftliche 
Bedeutung, insofern sie deutlich macht, dass die Anerkennung von Behinderung als 
Bestandteil menschlichen Lebens und Zusammenlebens zur Humanisierung der 
Gesellschaft beiträgt (Bielefeldt, 2006, S. 4). 
Die Konvention wurde im Jahr 2006 verabschiedet und ist 2008 in Kraft getreten. Sie ruft die 
Vertragsstaaten (am 22.12.2014 sind es 193 Staaten, die den Vereinten Nationen 
angehören) dazu auf, das Augenmerk auf die sozialen und strukturellen Barrieren zu legen, 
welche die Integration behindern. Konsequenterweise geraten mit dieser Sichtweise 
verschiedene Lebensbereiche in den Fokus, so auch die Bildung. 
Das Recht auf Bildung ist in Art. 24 der BRK verankert. Darin wird an die Vertragsstaaten 
appelliert, ein auf allen Ebenen integratives Bildungssystem anzubieten, das die 
menschlichen Möglichkeiten zur Entfaltung bringen soll und Kinder mit Behinderungen nicht 
vom allgemeinen Bildungssystem ausschliesst. Art. 26 fordert, dass Leistungen und 
Programme im frühestmöglichen Stadium einzusetzen und der Einbezug in die Gemeinschaft 
und die Teilhabe daran zu unterstützen sind. Art. 8 bezieht sich auf die Bewusstseinsbildung 
der Rechte und Würde von Menschen mit Behinderung und fordert, Massnahmen zu 
schaffen, die „die respektvolle Einstellung gegenüber den Rechten von Menschen mit 
Behinderungen auf allen Ebenen des Bildungssystems, auch bei allen Kindern von früher 
Kindheit an, fördert. Des Weiteren werden in Art. 8 Schulungsprogramme zur Schärfung des 
Bewusstseins für Menschen mit Behinderungen und deren Rechte gefordert (UNO, 2006). 
Dem FL als Mitglied der UNO kommt der Konvention über die Rechte von Menschen mit 
Behinderung grosse Bedeutung zu und stellt damit die Bildungs- und Sozialpolitik vor eine 
12
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.