Volltext: Geschichte erforschen - Geschichte vermitteln

Liechtensteinische Geschichtswissenschaft 
Liechtenstein ist trotz seiner geringen Grösse ein eigener Staat, komplett 
mit Staatsgebiet, Staatsvolk und staatlichen Institutionen. Seine Souverä- 
nität führt dazu, dass man sich im Land ständig fragt, ob es denn etwas 
spezifisch Liechtensteinisches gebe und worin es bestehe? Die liechten- 
steinische Identität — wenn es denn eine gibt — wurzelt zu grossen Teilen 
in der Geschichte des Landes, handle es sich nun um die politischen 
Kämpfe, die man erlebt hat (zum Beispiel um die Einführung des Frau- 
enstimmrechts), oder um jene beruflichen Anstrengungen, mit denen 
man selbst zum allgemeinen Wirtschaftsaufschwung beigetragen hat. 
Das liechtensteinische Selbstverständnis unterscheidet sich über weite 
Strecken von den Identitätserfahrungen, die man in den umliegenden 
Staaten gemacht hat, und diese souveränitätsspezifischen Geschichten 
wollen immer wieder thematisiert sein: Was ist fremd? Was ist eigen? 
Existiert gar eine eigenständige liechtensteinische Mentalität? Eine ei- 
gene Sprache oder zumindest ein eigener Dialekt? Oder ist «der» Liech- 
tensteiner oder «die» Liechtensteinerin eine klassische Mischung, trägt er 
oder sie, wie es ein Sprichwort wissen will, auf der einen Seite das Herz 
des Österreichers, auf der anderen Seite das Portemonnaie des Schwei- 
zers? Oft stecken unausgesprochen solche Fragen nach der Identität, 
nach dem Besonderen in Liechtenstein hinter den Untersuchungen über 
liechtensteinische Familiennamen oder die ortsspezifische Mundart. 
Wie grössere Staaten muss auch der Kleinstaat Liechtenstein vielen 
Herausforderungen gerecht werden, etwa im Bereich der Sozial- oder 
der Kulturpolitik, und seiner Bevölkerung entsprechende Lösungen bie- 
ten. Auch daraus ergeben sich historisch relevante Fragestellungen, bei- 
spielsweise nach der Entwicklung der sozialen Versorgung oder des 
Schulwesens. 
Die Kleinheit des Landes bringt nicht nur Mängel mit sich, sie hat 
auch Vorteile. So kennt man sich innerhalb der Forschungsgemeinschaft 
gut. Es ist relativ einfach, den Überblick darüber zu behalten, wer woran 
sitzt und welche historische Problemstellung er oder sie gerade bearbei- 
tet. Der Zugang zu den Themen ist vergleichsweise bequem. Landesbi- 
bliothek und Landesarchiv ermöglichen einen gut zugänglichen, umfas- 
senden Überblick. Das geschulte Personal hilft gerne bei der histori- 
schen Recherche. Schnell hat man sich eingelesen und die wichtigsten 
Publikationen zur Kenntnis genommen. Weil die beiden Liechtensteiner 
Tageszeitungen fortlaufend über jede Buchvernissage berichten, entgeht 
einem auch selten eine Neuerscheinung. Das Historische Lexikon des 
533
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.