Volltext: Geschichte erforschen - Geschichte vermitteln

Paul Vogt 
resses aus liechtensteinischer Sicht standen die tschechoslowakische 
Bodenreform und die Konfiskationen aufgrund der BeneS-Dekrete. Die 
Benes-Dekrete selber waren nicht Teil des Untersuchungsauftrags, son- 
dern lediglich deren «Anwendung auf den Fürsten von Liechtenstein 
und weitere liechtensteinische Staatsangehörige als Deutsche.»” Ein so 
formulierter Arbeitsauftrag musste eine Gratwanderung sein. 
Eine Zusammenfassung der einzelnen Beiträge würde den Rahmen 
dieses Beitrags sprengen. Hier seien nur ein paar Zahlen und Fakten ge- 
nannt: Die Bände 1 bis 4 enthalten insgesamt 61 Beiträge, davon entfal- 
len 12 auf den ersten Band (Erinnerungsorte), 15 auf den zweiten (Kon- 
tinuititen — Diskontinuititen), 18 auf den dritten (Kunst) und 16 auf den 
vierten (Liechtenstein und Tschechien im 20. Jahrhundert). Insgesamt 
erarbeiteten 52 Personen einen oder mehrere Aufsätze, davon 38 For- 
schende aus Tschechien, acht aus Wien, vier aus Liechtenstein, eine aus 
dem benachbarten Buchs und eine aus Frankreich. Alle Kommissions- 
mitglieder verfassten auch selber Referate, was in einem gewissen Wider- 
spruch zur Geschäftsordnung stand. Drei der vier Tagungen fanden in 
Tschechien statt, eine in Wien. Von den 40 eingeladenen Diskutanten 
kamen 27 aus Tschechien, 7 aus Wien, zwei aus Liechtenstein, eine aus 
Paris. Der Schwerpunkt der Tagungen lag klar in Tschechien. Auffallend 
ist, dass die tschechischen Beiträge mehrheitlich kulturhistorischen The- 
men gewidmet sind (wofür die in die UNESCO-Welterbe-Liste einge- 
tragene Kulturlandschaft Eisgrub und Feldsberg reichlich Stoff bot), 
während die «liechtensteinischen» Forschenden einen Schwerpunkt im 
20. Jahrhundert setzten. Bemerkenswert ist ferner, dass auch die tsche- 
chischen Beiträge im Grundton liechtensteinfreundlich sind. 
Die Arbeiten der Historikerkommission wurden in den liechten- 
steinischen Zeitungen zwar wahrgenommen, lösten aber keine Reaktio- 
nen aus. Die wichtigsten Gründe umschrieb Väclav Hortitka wie folgt: 
«Während Liechtenstein und Schweizer Historiker auf eine Sprachbar- 
riere stiessen, die ihnen die effektive Arbeit in tschechischen Archiven 
unmöglich machten, zeigten wiederum tschechische Historiker an der 
modernen Geschichte des Hauses Liechtenstein und der des Fürsten- 
tums bis vor kurzem keinerlei Interesse.»® Weitere Ursachen waren 
97 Geiger u. a., Synthesebericht, S. 21. 
98  Hor¢icka, Einige grundlegende Probleme, S. 123. 
452
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.