Volltext: Das Schaaner Armenhaus

3. Armut 
3.1 Armut: Definition und Wesen 
Armut ist „ein gesellschaftlicher Tatbestand, der durch keine rein wirtschaftlichen ‚natürlichen‘ 
oder physiologischen Kriterien hinreichend definiert werden kann.“ ”’” Es ist demnach ein 
relativer Begriff, der stets im Kontext politischer, ökonomischer, sozialer und mentaler 
Gegebenheiten unterschiedliche Färbungen erhält.’® Für das 19. Jahrhundert lässt sich Armut 
wie folgt definieren: 
„Arm ist, wer über keinen oder ungenügenden Zugang zu Ressourcen wie 
Nahrungsmittel, Wohnraum, Arbeit, Geld, Bildung oder Macht verfügt, wer schutzlos 
Krankheit, Unfall, Siechtum oder Hunger preisgegeben ist. Von Bedeutung ist das soziale 
Umfeld: Arm ist der Mittellose in einer mittellosen Verwandtschaft, der Hilfsbedürftige 
ohne eine ihn schützende Gemeinschaft.“ ”” 
Das „Ausgeliefertsein an jeglichen Wechselschlag des Lebens, die völlige Abhängigkeit von 
Ernteausgang und Wirtschaftslage, das Von-der-Hand-in-den-Mund-Leben“ ® stellt einen 
wichtigen Teilaspekt der Armut dar. Doch ist es für die, die in Armut leben von hoher Relevanz 
«81 
„wie Armut gesellschaftlich wahrgenommen und bewertet“®" wird. Schließlich macht es einen 
bedeutenden Unterschied, ob sie in Zeiten der Not auf die „christliche Nächstenliebe hoffen 
dürfen oder wie Kriminelle verfolgt werden.“ ®? 
Für die europäische Armutsgeschichte können drei drastische Wenden ausgemacht werden. Die 
erste davon vollzog sich im Verhältnis Armut — Gesellschaft im 14. Jahrhundert. Vom einstigen 
Ebenbild Christi wurden Arme „zu einem Wesen, das Furcht einflößt.“** Eine weitere Wende 
trat in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts ein, als sich das „West- und Mitteleuropäische 
Armenwesen neu organisierte“. An diesem Reformprozess, von dem Liechtenstein nicht 
betroffen war, fällt auf, dass es zu einer Kommunalisierung und Laisierung der Armenpflege 
kam. Ebenfalls wurden Armensteuern eingeführt und die Almosenvergabe genauen Kontrollen 
unterworfen. Eine ‚geordnete‘ Aufzeichnung der Bedürftigen wurde in Liechtenstein 1802 
angeordnet, leider ist eine solche für die Gemeinde Schaan nicht vorhanden.** 
  
77 Hunecke, Geschichte der Armut, 490. 
% Weiß, Armut. In: HLFL Bd. 1, 31. 
7 Weiß, Armut. In: HLFL Bd. 1, 31. Nach Ernst Schubert. 
80 Fischer, Armut in der Geschichte, 19. 
81 Hunecke, Geschichte der Armut, 490. 
8 Hunecke, Geschichte der Armut, 490. 
8 Hunecke, Geschichte der Armut, 491. 
8 Veits-Falk, Weis, Armselig sieht es aus, 231. Vorhanden sind sie fiir: Balzers-Miils, Triesen, Triesenberg, 
Vaduz, Eschen, Gamprin, Schellenberg und Ruggell. 
16
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.