Volltext: Wer Bescheid weiss, ist bescheiden

Zur Matura ins Ausland 
Image wehren, das auf ein Abdrängen in den Sonderschulstatus hinaus- 
läuft. Schulische Probleme an staatlichen Schulen — seien sie nun leis- 
tungsbezogener oder erzieherischer Natur — führen heute häufig dazu, 
dass Eltern ihre Kinder in eine (katholische) Privatschule mit ange- 
schlossenem Internat schicken.” 
4. Zur Matura ins Ausland 
Vom heute häufig heraufbeschworenen Ruf vieler konfessionell gepräg- 
ter Schulen als Sonderschulen konnte im 19. Jahrhundert und in der ers- 
ten Hälfte des 20. Jahrhunderts noch keine Rede sein. Durch das Fehlen 
einer gymnasialen Ausbildungsanstalt auf liechtensteinischem Boden bis 
in die 1930er-Jahre kam den österreichischen und schweizerischen Inter- 
natsschulen ein hoher Stellenwert zu. Liechtensteiner Buben, die die 
Matura erlangen wollten, mussten vor 1937 zwingend ins Ausland. Die 
liechtensteinischen Mädchen mussten dies auch, mit dem Unterschied, 
dass dieser Zustand bei ihnen noch einige Jahrzehnte länger andauerte. 
Dass die Eltern für ihren Nachwuchs meist eine katholische Internats- 
schule auswählten, lag im katholisch-konservativ geprägten Liechten- 
stein auf der Hand. Aber auch nach der Gründung des Collegium Maria- 
num (späteres Liechtensteinisches Gymnasium) behielten die auswärti- 
gen gymnasialen Internatsschulen und Lehrerseminare ihre Wichtigkeit. 
Ihre Bedeutung für die Ausbildung des (männlichen) liechtensteinischen 
Nachwuchses verloren sie erst ab den 1960er-Jahren. Die beginnende 
Säkularisierung und eine gleichzeitig stattfindende Demokratisierung 
der Bildungslandschaft vor dem Hintergrund, dass die Erlangung der 
Matura nun auch in Liechtenstein selbst möglich war, führte zu einem 
generellen Rückgang an Schülern, nicht nur aus Liechtenstein. 
Das Kollegium Maria Hilf in Schwyz - im Jahr 1856 als «Lehran- 
stalt für Knaben mit Internat» gegründet” — war beispielsweise eines 
  
25 Santini-Amgarten, Katholische Schulen im Spannungsfeld, S. 54. 
26 Die Kantonsschule Kollegium Schwyz (ehemals Kollegium Maria Hilf) nennt auf 
ihrer Website das Gründungsjahr 1856, während bei Graham Martin das Jahr 1858 
genannt wird. Siehe Martin, Bildungswesen Liechtenstein, S. 141, und www.kks.ch/ 
kantonsschule/geschichte-der-schule/geschichte (2. Mai 2016). 
393
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.