Volltext: Wer Bescheid weiss, ist bescheiden

Georg Malin - «In erster Linie bin ich Bildhauer ‚..>» 
Alphabets umfassen. Es entstehen u.a. der «A-Würfel», der «T-Würfel» 
und der «Z-Würfel» (1986), der «C-, D-, E-, F-, H-, I-, S-, T-, U-» und 
der «V/M-Würfel» (1987).!° «Die Würfel dienen der Meditation»!, sind 
durch die Form vergeistigte Materie!?, deren symbolisches Potenzial 
(Zahl und Kubus) durch den Buchstaben als dritten Bedeutungsträger zu 
einer Dreifachsymbolik gesteigert wird. 
Malin selbst versteht zum Beispiel den Buchstaben T als Verweis 
auf das griechische «theos» (Gott) und fertigt den Würfel in einer Form, 
die einen antiken Tempelbau konnotiert. Der Betrachter hat die Freiheit, 
ım E die Ewigkeit aufscheinen zu sehen oder im A den Anfang. Im H 
vielleicht Heil und Heiligkeit. Doch auch profane und persönliche 
Zuweisungen wie H für Heimat oder Hilti werden gedacht. Eindeutig ist 
da der Kubus der kleinen «Kreuzstele» (1990), der das Symbol des Kreu- 
zes auf den fünf sichtbaren Seiten des Würfels varliert. 
  
10 Einige der massiven Buchstabenwürfel vergrössert Malin in Stahl oder Stein für den 
Aussenraum. Exemplarisch sei hier der «M-Würfel» (1988) in schwarzem Granit, 
poliert, 130 x 125 x 125 cm, für das Advokaturbüro Marxer & Partner, Vaduz, ge- 
nannt. 
11 Georg Malin. Skulpturen. Text Robert Th. Stoll, Bern 1987, S. 166. 
12 Ebenda. 
A-Würfel, 1986 | T-Würfel, 1986 | V/M-Würfel, 1987 
  
35
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.