Volltext: Wer Bescheid weiss, ist bescheiden

Wilfried Marxer 
2500 Lexikonartikeln zu Orten, Personen und geschichtlichen Begeben- 
heiten hat in der Erarbeitung öffentliche Mittel in der Grössenordnung 
von mehr als 5 Mio. Franken erfordert, die vom Landtag in mehreren 
Tranchen genehmigt wurden.” Die Finanzierung einer Online-Ausgabe, 
womit die qualitativ hochstehenden Artikeleinträge weltweit zugänglich 
würden, erweist sich indes als enorm schwierig. Wir reden dabei von 
einem Betrag in der Grössenordnung von weniger als 5 Prozent der 
ursprünglichen Kosten. Ein Engagement des Staates, namentlich ein 
finanzielles, ist in solchen Fragen unabdingbar und gesamtgesellschaft- 
lich betrachtet sinnvoll und notwendig - aber inzwischen fast unmöglich 
geworden. Wir schreiben das Jahr 2016. 
Dabei ist die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit einer verstärkten 
Forschungsförderung in Liechtenstein schon lange ein Thema. Über die 
Schwierigkeiten einer zeitgemässen Forschungsförderung wurde weiter 
oben im Zusammenhang mit einem Forschungs- und Innovationsförde- 
rungsgesetz kurz berichtet. Einen klaren Impuls hatte bereits Hans-Jörg 
Rheinberger (1998) mit seinen Gedanken zum Verhältnis von Staat und 
Wissenschaft anlässlich der akademischen Feier vom 17. Mai 1998 zur Er- 
öffnung des neuen Gebäudes des Liechtenstein-Instituts in Gamprin ge- 
setzt. Sein Vorschlag zur Einrichtung eines liechtensteinischen For- 
schungsfonds hat aber bis heute keinen Niederschlag gefunden. Auch 
eine unveröffentlichte Studie zur Förderung von Forschung, Wissen und 
Wohlstand in Liechtenstein (Güldenberg et al. 2010) ist fruchtlos verhallt. 
Die Autoren griffen die Idee von Rheinberger auf und regten an, aus dem 
  
7 Brunhart (2013) schildert den Werdegang des Historischen Lexikons: vom Be- 
schluss des Vorstandes des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein 
am 8. Juni 1988 bis zur Durchführung des Projektes. Der Redaktionsschluss erfolgte 
am 31. Dezember 2011, die Publikation im Jahre 2013 — 25 Jahre nach Projektbe- 
ginn. Am Projekt waren rund 190 Autorinnen und Autoren beteiligt. Der anfängli- 
chen Kreditzusprache des Landtags in der Höhe von 2,3 Mio. Franken (November 
1988) folgte aufgrund des Berichtes und Antrages der Regierung Nr. 93/2000 eine 
weitere Kreditzusage von 1,979 Mio. Franken durch den Landtag im Oktober 2000 
praktisch ohne Debatte. Im Oktober 2005 befasste sich der Landtag erneut mit dem 
Projekt (Bericht und Antrag Nr. 60/2005). Es ging um die Verlängerung der Lauf- 
zeit des Projektes bzw. der seinerzeitigen Kreditzusage um ein Jahr. Im September 
2006 stand mit Bericht und Antrag der Regierung Nr. 73/2006 erneut ein Verpflich- 
tungskredit auf der Agenda. Es ging um einen Betrag von 750 000 Franken für die 
Drucklegung. Die Anträge der Regierung fanden jeweils einhellige Zustimmung. 
Die drei Kreditzusagen summieren sich auf 5,029 Mio. Franken. 
180
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.