Volltext: Frauen in der politischen Elite Liechtensteins

ckensvorstellung weiter zu entkráften wurde eine zusátzliche Massnahme ergriffen. Im Ap- 
ril 1984 beschloss der Landtag einstimmig die Einführung einer Karenzfrist von zwólf Jah- 
ren zur Erlangung der liechtensteinischen Staatsbürgerschaft und gleichzeitig der Aus- 
schluss einer Doppelbürgerschaft. Auslándische Frauen, die einen Liechtensteiner heirate- 
ten, mussten fortan zwólf Jahre Wohnsitz in Liechtenstein aufweisen, wobei die Ehejahre 
doppelt záhlten. Die Ehedauer von mindestens drei Jahren wurde vorausgesetzt (Marxer 
1994: 196, Marxer 2004: 9). 
Nach diesen flankierenden Massnahmen schien der Weg für einen dritten Abstimmungs- 
anlauf geebnet. Bis es jedoch soweit war, mussten noch einige kritische Momente über- 
wunden werden, nicht zuletzt gefáhrdeten auch parteipolitische Auseinandersetzungen 
immer wieder einen breiten Konsens. Mit 2370 (51.396) Ja zu 2251 (48.796) Nein und einer 
Stimmbeteiligung von 86.2396 wurde am 29. Juni/1. Juli 1984 die Einführung des Frauen- 
stimmrechts beschlossen. 
Ein wichtiger Grund für die verspátete Einführung des Frauenstimmrechts war, dass wie in 
der Schweiz dieses nicht durch einen Parlamentsbeschluss, sondern durch eine Mánner- 
abstimmung erfolgen musste. Die Schweiz lenkte 1971 unter dem Druck der europáischen 
Integration ein. Laut Marxer konnte Liechtenstein aus innenpolitischen Gründen nicht 
Schritthalten (Marxer 1994: 203): 
. Wie oben bereits erwáhnt, sind, so Marxer die sozio-ókonomischen Verháltnisse in 
Liechtenstein als ein Grund zu nennen. Bis in die 40er Jahre war Liechtenstein ein 
ármlicher Bauernstaat. Die klare Arbeitsteilung zwischen Mann und Frau war vor- 
herrschend. Mit dem Industrialisierungsschub der 40er/5Oer Jahre, der eine über- 
durchschnittliche Expansion des Dienstleistungssektors zur Folge hatte, wurden die 
Voraussetzungen für ein modernes Staatswesen geschaffen. Zunáchst wurde der 
Arbeitskráftemangel mit Auslánder gedeckt, bis man mit einer Bildungsreform an- 
fangs der 70er Jahre versuchte, diesem Mangel entgegen zu wirken (Marxer 1994: 
203). 
. Des weiteren wurde die traditionell-agrarische Aufgabenteilung zwischen Mann und 
Frau wurde durch das konservative Frauenbild der katholischen Kirche, die Staats- 
kirche, zusätzlich manifestiert (Marxer 1994: 204). 
21
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.