Volltext: Berufszufriedenheit der Lehrpersonen im Fürstentum Liechtenstein im Fokus von Schulgeschichte und Schulentwicklung

5.7.1 Reformtorso ? 
2011 wurde die geltende Fassung des Schulgesetzes’® besiegelt. 
Diese kann als eine Art „Reformtorso“ bezeichnet werden. Die Beibehaltung der selektiven 
Dreigliedrigkeit der Sekundarstufe 1 bedeutet die Fortsetzung des „Selektionsdrucks“ in der 
Primarschule und auf ihre Lehrerinnen und Lehrer, die damit bis heute angehalten sind, eine 
gesetzlich vorgegebene Zuteilungsquote einzuhalten: „a) Oberschule 28 %; b) Realschule 50 
%; c) Gymnasium 22 96."5* Hinzu kommt, dass partielle Neuerungen — wie die strukturelle 
und dienstrechtliche Aufwertung der Schulleitung, oder die Zusammenlegung von Primar- 
schule und Kindergarten — umgesetzt wurden, ohne den argumentativen Überbau der ge- 
meinsamen, binnendifferenzierten Profilschule. Dies dürfte die Berufszufriedenheit — insbe- 
sondere der Primarschullehrkráfte nach wie vor beeinträchtigen. Auch die Lehrkräfte der 
Oberschulen dürften mit der Beibehaltung ihres Schultyps als „unterste“ Kategorie der Drei- 
gliedrigkeit vom „Reformtorso“ eher nicht begeistert sein. 
Das — aus Sicht der Schulentwicklungsforschung natürlich legitime — Paradigma der Dezent- 
ralisierung durch erhöhte Verlagerung der Steuerungsgewalt auf die Mesoebene des Schul- 
standortes (vergleiche Kapitel 3.3.) wurde mit der im Hinblick auf den Ursprungsgedanken 
völlig entschärften Gesetzesrevision trotzdem vorgenommen, obwohl Dezentralisierung und 
Deregulierung — zumindest nach aussen — genau mit ,SPES 1" begründet wurden: 
,An allen óffentlichen Schulen sollen Führungsstrukturen errichtet werden, welche geeignet 
sind, dezentralisierte Kompetenzen wahrzunehmen sowie neu geschaffene Freiráume zu 
nutzen. (....) Ohne Autonomie kónnen sich Schulen nicht aus eigener Kraft weiterentwickeln. 
Soll ein Projekt wie SPES I (Schul- und Profilentwicklung auf der Sekundarstufe |) realisiert 
werden, muss sich diese Erkenntnis im Schulgesetz niederschlagen. Sie soll sich dabei nicht 
nur auf die Schulen der Sekundarstufe | beschränken, sondern für alle öffentlichen Schulen 
gelten.“ 
Das nun ohne die grosse Strukturreform umgesetzte Modell der “geleiteten (Profil-) Schule” ® 
beruht auf einer bewussten Abkehr vom traditionellen "Bottom-up"-Prinzip, was natürlich 
auch Konsequenzen auf das bisherige traditionelle Setting der Mitwirkung von Lehrpersonen 
im Schulentwicklungsprozess erwarten lásst. Der Mitwirkungs- und Organisationsgrad der 
  
18? siehe Onlineverzeichnis 17 
163 Verordnung über (...) den Übertritt auf der Sekundarstufe1*,LGBI 2001/140: ,Art. 4: Richtwerte: 
Für die Zuweisung der Schüler sind folgende Richtwerte anzustreben:a)...." (Onlineverzeichnis 44) 
184 Bericht und Antrag der Regierung an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein betreffend die 
Revision des Schulgesetzes, des Lehrerdienstgesetzes und des Subventionsgesetzes Insbesonde- 
re zur Umsetzung der "Schul- und Profilentwicklung auf der Sekundarstufe | (SPES I)", Vaduz 
2008. (Onlineverzeichnis 42) 
165 Konzept: , Schulleitung im Fürstentum Liechtenstein" (Onlineverzeichnis 46). 
73
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.