Volltext: Ein Bürger im Dienst für Staat und Wirtschaft

Türen meist offen. Liechtenstein kann auf Entwicklungen und Trends flexibel reagieren. Es kann individuelle Herausforderungen schnell und individuell lösen, wo anderswo der Sachverhalt erst die ministerielle Bürokratie überwinden muss. Die Politik der kurzen Wege ist in einer dynamischen, globalisierten Welt ein wertvoller Standortfaktor. Wäh- rend sich andernorts eine Vielzahl von Verbands- und Interessensvertre- tern abstimmen muss, reicht in Liechtenstein häufig ein Telefongespräch aus, um seinen Sachverhalt darzulegen und mit dem Verantwortlichen eine Lösung zu finden. Das Problem an grossen Einheiten und an grossen Ländern ist, dass die Prozess- und Entscheidungswege aus unternehmerischer Sicht oft unendlich weit erscheinen. Der Abwägungsprozess nimmt eine Zeit in Anspruch, die sich der Einzelne nicht leisten will oder kann. Dieser komplexe Abwägungsprozess wird oft als Distanzierung der Menschen und Unternehmen einerseits und der Politik andererseits gewertet. Das ist zwar in der Realität meist nicht richtig, aber doch kann ich eine sol- che Sichtweise nachvollziehen. Im Gespräch teilen mir Menschen und Unternehmen häufig mit, dass für sie das Regierungsleben in Deutsch- land eine Art abgekapseltes «Berliner Raumschiff» sei, in dessen Innen- leben sie keinen Einblick haben. Dabei ist der Unterschied zu heutigen Grossunternehmen relativ gering, denn ab einer gewissen Einheit ist Bürokratie zur Steuerung unerlässlich. Man muss ab einer bestimmten Grösse Massnahmen ergreifen, um die Problemlösung zu institutionali- sieren, statt sie zu individualisieren. Deshalb bin ich auch ein Anhänger der Subsidiarität und des Föderalismus. Subsidiarität bedeutet, dass Aufgaben von denen erledigt werden sollten, die es auch betrifft. So sollten Themen, die Menschen in einer Gemeinde betreffen, auch auf dieser Verwaltungsebene behandelt wer- den und nicht auf einer höheren. In Liechtenstein steht dieses Subsidiaritätsprinzip nicht nur auf dem Papier, es wird dort vielmehr tagtäglich praktiziert und vorgelebt. Hier werden Entscheidungen vor Ort besprochen, diskutiert und ge - troffen. Dies ist sicherlich auch den geographischen, historischen und kulturellen Einflüssen geschuldet. Dass dies bis heute so konsequent praktiziert wird, liegt an den Bürgern und den verantwortlichen Ent- scheidungsträgern. Liechtensteins Eigenständigkeit, eingebettet im Euro päischen Binnenmarkt, ist dabei in Zukunft sicherlich ein Wettbe- werbsvorteil. 334Wolfgang Kubicki
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.