Volltext: Prozessökonomie in der liechtensteinischen Zivilprozessordnung von 1912

bezeichnet ein prozessökonomischer Mechanismus eine Vorschrift oder mehrere zusammenhängende Vorschriften in der Zivilprozessordnung, die die Prozessökonomie in der Verfahrensordnung dogmatisch umsetz- ten. Im Gerichtshofverfahren handelte es sich um die folgenden pro- zessökonomischen Mechanismen: die Flexibilität der Klage (1.); die jeweilige Möglichkeit der Beseitigung von behebbaren Mängeln (2.); die Möglichkeit gerichtlicher Vergleichsversuche (3.); die erste Tagsatzung und ihre Funktion (4.); die Eindämmung parteiseitiger Vorbehalte wie Einreden, Anträge, Gesuche oder dergleichen (5.); häufig fehlende Rekursmöglichkeit (6.); das Konstrukt des vorbereitenden Verfahrens und dessen Verwendung (7.); die terminliche Straffung hinsichtlich Fris- ten, Tagsatzungen, Ruhen des Verfahrens sowie zugehörige Kostenfol- gen (8.); die konkrete, individuelle Präklusion anstelle einer gesamthaf- ten Eventualmaxime (9.); die gerichtliche Prozessleitung bei der mündli- chen Verhandlung, nicht nur anlässlich der Streitverhandlung und in deren Umfeld, sondern auch mittels Verbindung und Trennung von Ver- handlungen, bei Beweisaufnahmen sowie ganz besonders mittels gerichtlicher Zurückweisungsbefugnisse prozessökonomisch schädli- chen Vorbringens (10.); die Protokollierung und ihre Anwendung und Ausführung (11.); die gerichtlichen Strafbefugnisse mit Ordnungs- sowie Mutwillstrafen (12.); die Erklärung des Schlusses der Verhandlung (13.); die sofortige Urteilsfällung (14.); die Prozesskostentragung und - verteilung sowie allfälliger ausgleichender Kostenersatz zugunsten des Geschädigten bei prozessökonomischen Verstössen (15.); die Beschrän- kung der Anzahl besonderer Verfahren nebst dem ordentlichen Verfah- ren (16.); die Einschränkung der ordentlichen Rechtsmittel der Berufung und Revision zugunsten einer instanzenübergreifenden prozessökono- mischen Gesamtbilanz (17.). Diese prozessökonomischen Mechanismen des Gerichtshofverfah- rens der österreichischen Zivilprozessordnung von 1895 werden im Fol- genden möglichst chronologisch geordnet.7 Daran soll deutlich werden, inwiefern im Verfahren die prozessökonomischen Mechanismen flä- chendeckend eingesetzt wurden und aufeinander folgten. Eine Gliede- rung nach jeweils vorherrschenden prozessökonomischen Zielen der 116§ 
4 Prozessökonomische Mechanismen 7Vgl. oben unter §  1/II./2./b)/dd).
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.