Volltext: Vorbereitungen zu einer Ausarbeitung des Sammelauftrages der Liechtensteinischen Landesbibliothek

Masterarbeit Beat Vogt 
  
7.1.2 Thematische Websites 
Auswahlkriterien für thematische Websites sind: 
- Umfang der gebotenen Information 
- Relevanz für besondere Sammelschwerpunkte der jeweiligen Kantonsbibliothek oder Spezial- 
bibliothek 
- Integrierte Publikationen 
- Professionalität der Darbietung 
- Glaubwürdigkeit der Inhalte 
- Pflege der Website (z.B. bei dynamischen Websites: wie lange liegt die letzte Änderung zu-rück?) 
Ausserdem kann der Urheber oder die Urheberin ein Kriterium sein. Beispielsweise kommen Angebote, 
die von einer anerkannten Institution erstellt werden, besonders für eine Sammlung in Frage* * S. 11-12. 
„Der Aufbau der Sammlung von digitalen Publikationen erfolgt selektiv. Zurzeit beschränkt sich die 
Sammlung auf Online-Hochschulschriften der Schweizer Universitäten, auf Online-Verlagspublikationen 
von ausgewählten Schweizer Verlagen, auf Online-Amtsschriften von ausgewählten Bundesämtern und 
auf landeskundliche Websites, die von den Kantonsbibliotheken und anderen Spezialbibliotheken ausge- 
wählt werden“ http://www.nb.admin.ch/themen/02074/02075/index.html?lang=de [25.10.2013]. 
  
  
  
  
  
  
*Barbara Signori (Schweizerische Nationalbibliothek): Webarchiv Schweiz .Eine gemeinsame Sammlung von landeskundlich relevanten Websites der Schweizer Kantonsbiblio- 
theken, weiterer Spezialbibliotheken und der Schweizerischen Nationalbibliothek. Merkblatt Sammeln. Version 1.7 vom 15. Januar 2011. Online verfügbar unter: 
http://www.nb.admin.ch/nb professionnel/01693/01696/01707/index.html?lang-de [25.10.2013]. 
*** Elektronische Dissertationen in der Schweiz. Vereinbarung der Mitglieder der Konferenz der Universitütsbibliotheken der Schweiz (KUB). Überarbeitete Version. 8. Januar 
2007. Online verfügbar unter: 
http//www.nb.admin.ch/suchen/index.html?lang-de&keywords- Vereinbarung&search mode- AND&from day-&from month-&from vyear-&to davy-&to month-&to vear- 
  
  
Konsultierte Quellen: 
e Elena Balzardi: Das Projekt e-Helvetica der Schweizerischen Nationalbibliothek. 2006. Online verfügbar unter: 
http//www.nb.admin.ch/nb professionnel/01693/01699/01873/01893/1ndex.html?lang-de [25.10.2013]. 
e Elena Balzardi: Das Projekt e-Helvetica der Schweizerischen Landesbibliothek. Zwei Teilprojekte: «Organisation» und «Archivierung». In: Arbido. Ausgabe 4, 2006. S. 
277-30. Online verfügbar unter: 
http://www.arbido.ch/userdocs/arbidoprint/arbido 6.4 (001 076).pdf [27.10.2013]. 
e Bundesgesetz über die Schweizerische Nationalbibliothek (Nationalbibliotheksgesetz, NBibG). 18.12.1992. Online verfügbar unter: 
http//www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/19920349/201201010000/432.21.pdf [25.10.2013]. 
e  e-Helvetica Lagebeurteilung Strategische Planung 2009-2015. Online verfügbar unter: 
http://www.nb.admin.ch/nb professionnel/01693/01699/01873/01893/1ndex.html?lang-de [25.10.2013]. 
185 
 
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.