Volltext: 25 Jahre Liechtenstein-Institut

sein des geringen eigenen Gewichts im internationalen Konzert, der of- fensichtlichen Machtlosigkeit, legt eine Anpasserstrategie nahe. Wenn ich die Umstände nicht ändern kann, muss ich mich an sie anpassen. Oder ich muss Nischen suchen, in denen ich noch etwas bewirken kann. Anpassung und die Suche nach Nischen, das ist die typische Reak- tion des machtlosen Kleinstaats. Da die Einsicht in das Unbeeinflussbare auch rascher und deutlicher vorhanden ist, ist die Reaktion auch schnel- ler als bei Grösseren, die vielfach noch meinen, sich etwas erkämpfen oder im Streitfall retten zu können. Die flinke Einstellung auf neue Ge- gebenheiten ist ein Erfolgsfaktor, und sie ist dem Schwachen eingeprägt. Die positive Wirkung ist freilich nicht zwingend garantiert. Aus der schwachen Position heraus zu agieren statt abzuwarten, kann auch Achtung einbringen, jedoch nur, wenn die Aktion als glaub- würdig erscheint. Ein neueres Beispiel ist das Vorgehen der liechtenstei- nischen Regierung nach der Erklärung vom 12. März 2009 zur interna- tionalen Kooperation in Steuersachen. Generell gilt aber, dass das rasche Agieren selbstverständlich mit einer klaren Analyse und Strategie ver- bunden sein muss, was man mit einem neuen Modell und einer geänder- ten Vorgehensweise erreichen will. Handeln nach Werten Das rasche, vorausschauende Agieren wird von der im internationalen Konkurrenzkampf stehenden Wirtschaft schon immer praktiziert. Ein Unternehmen, welches sich nicht permanent und zügig an die Markter- fordernisse anpassen kann, geht unter. In Liechtenstein erwartet nie- mand, dass der Staat als Retter einspringt.5Dies ist einer der Umstände, die in Liechtenstein zu einer liberalen, marktwirtschaftlichen Ausrich- tung der Wirtschaftspolitik beigetragen haben. In der breiten Meinung steht nach der globalen Krise der letzten Jahre eine liberale Wirtschaftpolitik allerdings nicht im besten Lichte da. 128Hubert 
Büchel 5Es sei betont, dass dies für internationalem Wettbewerb ausgesetzte Unternehmen gilt, allenfalls weniger für solche, die nur am Inlandsmarkt auftreten und auch nur dann, wenn es besondere Umstände erfordern. Ein Beispiel ist die Rettung der Liechtensteinischen Krankenkasse LKK, aber auch wohl nur im Sinne einer Aus- nahme, welche die Regel bestätigt.
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.