Volltext: Jahrbuch (2017) (116)

digen, seine freigebigen Gnaden von uns entfernen, uns sei- 
nen Unsegen, Misswachs und andere Straffen zuziehen, die 
er nur zu bestimmt in der Schrift auf die Entheiligung des 
Sabaths angekündet ... hat». Der Kirche war das Seelen- 
heil wichtiger als das irdische Wohlergehen, dafür fühlte 
sie sich nicht zuständig. Von kirchlicher Seite konnten die 
notleidenden Menschen keine materielle Hilfe erwarten. 
34 
Fazit 
Wie die ganze Region war Liechtenstein von 1770 bis 
1772 sowie 1816/17 von Hungersnöten schwer betroffen. 
Den eigentlichen Hungerjahren gingen mehrjährige 
Schlechtwetterperioden voraus, die zu schlechten Ernten 
führten. Die Probleme mit der Mangelernährung nah- 
men zu. Die Kriegsjahre zwischen 1796 und 1815 hatten 
Seuchen ins Land gebracht, die Krankheitsanfälligkeit 
der schlecht ernährten Menschen erhöht und dazu ge- 
führt, dass sich viele Leute verschuldet hatten. Die Miss- 
ernten von 1816 wurden durch einen extrem nassen und 
kalten Sommer verursacht, die unmittelbaren Folgen 
waren die Verteuerung der Lebensmittel und die Ver- 
schuldung, die auch bei den an und für sich genügsamen 
Bauern Angst vor der völligen Verarmung entstehen 
liessen. Hunger und Mangelernährung führten zu einem 
Anstieg der Todesfälle und einem Geburtenrückgang. 
Auswege aus dem Elend gab es wenige: Bettel, Kleinkri- 
minalität und vorübergehende Auswanderung. Die defi- 
nitive Auswanderung war noch bis in die 1840er-Jahre 
verboten, wurde dann aber rege genutzt. 
Aus der Zeit der Hungersnot von 1770 bis 1772 ist 
nicht bekannt, dass die Obrigkeit Massnahmen zuguns- 
ten der Hungernden ergriffen hätte. 1816/17 versuchten 
die fürstliche Hofkanzlei und vor allem Landvogt Schupp- 
ler von Österreich Zugeständnisse bei der Lebensmittel- 
ausfuhrsperre zu bekommen. Die Erfolge waren eher 
bescheiden. Wichtige Massnahmen waren die Repressio- 
nen, mit denen man gegen die Folgen der Not anzu- 
kämpfen suchte: Ausfuhrsperren, Vertreibung von Bett- 
lern und Vaganten, Bekämpfung der Kleinkriminalität. 
Louis Specker meinte mit Bezug auf den Kanton 
St. Gallen, dass die Hungersnot von 1816/17 ein «histori- 
sches Lehrstück» gewesen sei und die Welt in «vielerlei 
Hinsicht»'* verändert habe (nämlich in Bezug auf Agrar- 
reformen und die Anfänge der Sozialgesetzgebung). In 
Liechtenstein fehlten noch eigentliche Strategien (zum 
Beispiel Agrarreformen), um zukünftigen Nöten vorzu- 
beugen. Es gibt keine Hinweise in den Akten, dass die 
Hungersnot die Agrarreformen beschleunigt hätte. 
In Liechtenstein wurde die Hungersnot als «Schule 
der Vorsehung<, als moralisch-religiôses Lehrstück ver- 
standen. Damit konnte man der Hungersnot auch eine 
positive Seite abgewinnen. Peter Kaiser schrieb: «Eigent- 
lich Hungers starb jedoch Niemand, aber die Folgen des 
ausgestandenen Mangels wurden Vielen tödlich. Indeß 
blieben diese Not- und Hungerjahre nicht ohne wohltätigen 
Vogt Paul: Hungerjahre in Liechtenstein
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.