Volltext: Jahrbuch (2017) (116)

dann mit dem französischen Konsulat in Innsbruck. Sie 
wollten ein Visum für Frankreich erlangen, als Zwi- 
schenstation auf dem Weg nach Kanada. Panchuk ver- 
sprach ihnen, alles zu organisieren, bis Kanada. 
Nachdem rund hundert Russen argentinische Visa er- 
halten hatten und ihre Emigration vorbereiteten — mit 
Hilfe von Danzas -, und nachdem die Ukrainer die Affida- 
vits bekommen und die franzósischen Visen in Aussicht 
hatten, veranstalteten die Internierten am 1. Juni 1947 in 
Vaduz eine vielteilige Vorführung mit Gesang und Musik 
aus Russland. Einer der beiden Conférenciers war Josef 
Salamaj. Er hatte Aufführende und Stücke dem einheimi- 
schen Publikum in deutscher Sprache vorzustellen. 
Aber für die Ukrainer dauerte es noch. Am 8. August 
hatten 15 Internierte noch kein franzósisches Visum, dar- 
unter wieder Salamaj, Bury, Sinski.? 
Am 22. August erhielten dann 12 Internierte das Vi- 
sum für Frankreich, alle aus der Gruppe der Ukrainer, 
Arbeitszeugnis 1946/47 der 
Strickerei «Etablissements 
Schneider, Schaan» für Josef 
Salamaj, ausgestellt am 
22. September 1947, wenige | 
Tage vor seiner Abreise aus a 
Liechtenstein. 
m GOES iut: uam nins 
ETT TT TE, fT re 
ran mre Eh AE 
TE a RARE 
namlich: Damian Bereschtschenko (* 1896), Nikolai 
Koshuchar (* 1926), Peter Chobliawka (* 1926), Michael 
Sinski (* 1919), Josef Salamaj (* 1924), Peter Bury (* 1925), 
Anton Klimenuk (* 1918), Nikolay Timoschenko (* 1914), 
Sergey Lissenko (* 1898), Wassil Martinzew (* 1899), 
Gregor Ostapenko (* 1912) und Alexander Zerulnikow 
(* 1911). 
Für sie war nun noch zusátzlich das Transit-Visum 
durch die Schweiz einzuholen. Am 28. August 1947 er- 
hielten die 12 Ukrainer von der Eidgenóssischen Frem- 
denpolizei ein «Kollektiv-Transit-Visum» durch die 
Schweiz nach Frankreich, gültig bis 30. September 1947. 
Es galt für «Transit ohne Aufenthalt». Gültig war es «nur 
mit liechtensteinischen Personalausweisen (mit Photo)».*! 
Die liechtensteinische Regierung hatte allen, so auch 
Salamaj, am 14. August 1947 liechtensteinische Identi- 
tátskarten ausgestellt, gültig für ein Jahr bis Mitte Au- 
gust 1948.” 
ETABLISSEM ENTS SCHN EIDER, SCHAAN 
EEE Rd mmia STE wa Ln 
TEXTILFABMIE 
an 
PGREOCOGEREIR AUR GR Gu ues M mA Rn A, EEE 
dihimu.h RRARCEEGA ES 
EEE 
  
106 
; TE 
= na us it 
ENTE SOHNE IDER 
Geiger Peter: Das Leben von Josef Salamaj, Mitglied der Holmston-Armee 1945
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.