116Biedermann Klaus: Auf Arbeit in Oberschwaben und in
Vorarlberg
Büchel, Josef: Geschichte der Gemeinde Triesen. 3 Bde. Ge- meinde Triesen (Hg.). Triesen, 1987. Jansen, Norbert; Schurt, Pio (Hrsg.): Nach Amerika! 2 Bde. Vaduz, Zürich, 1998. Jansen, Norbert: Auswanderung. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 2 Bde. Vaduz, Zürich, 2013, hier Bd. 1., S. 44–45. Meier, Thomas Dominik; Wolfensberger, Rolf: «Eine Heimat und doch keine». Heimatlose und Nicht-Sesshafte in der Schweiz (16.–19. Jahrhundert). Zürich, 1998. Ospelt, Alois: Wirtschaftsgeschichte des Fürstentums Liech- tenstein. Von den napoleonischen Kriegen bis zum Aus- bruch des Ersten Weltkrieges. In: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (JBL), Bd. 72. Vaduz, 1972, S. 5–423. Schamberger-Rogl, Karin: «Landtsbrauch, oder Erbrecht», in der «Vaduzischen Grafschaft üblichen». Ein Dokument aus dem Jahr 1667 als Grundlage für landschaftliche Rechtspre- chung. In: JBL, Bd. 101. Vaduz, 2002, S. 1–128. Tiefenthaler, Rupert: Liechtensteiner Arbeiter in der Feldkir- cher Textilindustrie. In: Hansjörg Frommelt (Hrsg.): Fabrik- lerleben. Industriearchäologie und Anthropologie. Vaduz, Zürich, 1994, S. 247–254. Vogt, Paul: Brücken zur Vergangenheit. Ein Text- und Arbeits- buch zur liechtensteinischen Geschichte. 17. bis 19. Jahr- hundert. Vaduz, 1990. Vogt, Paul: Bevölkerung. In: Historisches Lexikon des Fürsten- tums Liechtenstein. 2 Bde. Vaduz, Zürich, 2013, hier Bd. 1., S.
92–95. Bildnachweis S. 114: Privatarchiv Klaus Biedermann, Vaduz Alle übrigen Dokumente: Liechtensteinisches Landesarchiv, Vaduz Anschrift des Autors lic. phil. Klaus Biedermann, Im Mühleholz 39, FL-9490 Vaduz Kapitel_3_Biedermann.indd 11611.06.13 15:45